Kinostart: 14. März 2013 DVD-Start: 4. Oktober 2013
Regie: Paul Andrew Williams
Originaltitel: Song for Marion Genre: Familien-Komödie Laufzeit: 90 min. Freigabe: FSK 0 Verleiher: Ascot Elite Home Entertainment
Trailer
Story
Marion (Vanessa Redgrave) findet in einem Senioren-Chor erfüllende Freude und Ablenkung von ihrer schweren Krankheit. Ihr Mann Arthur (Terence Stamp) jedoch sieht darin nur nutzlose Zeitvergeudung und befürchtet zu große Anstrengung für seine Frau. Doch ihre Liebe zum Singen ist ungebrochen und irgendwann muss auch der griesgrämige und mürrische Arthur erkennen, dass die enthusiastische Chorleiterin Elisabeth (Gemma Arterton) mit ihrem Chor mehr vollbringen kann, als lediglich ein paar Senioren die Langeweile zu vertreiben – und so findet auch Arthur seine schon verloren geglaubte Lebensfreude wieder.
Es ist zwar bedauerlich, dass im Vergleich dazu die Charaktertiefe der anderen Figuren deutlich weniger nuanciert ausfällt, jedoch zu verschmerzen. Ebenso muss man wohl zwischenzeitlich über einige Szenen gutmütig hinwegsehen, die ganz klassisch mit dem Vorschlaghammer auf die Tränendrüse eindreschen – auch das kommt aber bei einem Film über eine schwer kranke Frau und ihr zunehmend unerreichbares, Leben spendendes Hobby wenig überraschend.
Im Endeffekt haben wir mit ‚Song for Marion‘ einen warmen, liebenswerten Film über Lebensfreude und das Alter – einen Film, der zwar vorhersehbar, aber nicht langweilig das Thema Familie betrachtet und hervorhebt, wie wichtig es ist, nie seinen Spaß und seine Freude zu verlieren. Als Zuschauer muss man sich auf diesen Film einlassen können, als das, was er ist: Seichte Unterhaltung mit ein paar Stellen zum Schmunzeln, ein paar Stellen zum Tränchen verdrücken und einigen schönen Stellen, in denen man sich einfach mit den Charakteren freuen und sich von ihnen berühren lassen kann. Wenn man denn möchte.
DVD
Sprache/Ton: Deutsch: DTS 5.1, Dolby Digital 5.1 / Englisch: Dolby Digital 5.1 Untertitel: Deutsch
Extras
Making Of
Dieses Feature hat, wie bedauerlicherweise so oft, seinen Titel kaum verdient: Es handelt sich eigentlich um ein kurzes Featurette, ehemals zur Bewerbung des Films publiziert und mit ein paar Interviewschnipseln angereichert lässt es wenig Einblicke hinter die Kulissen zu, sondern beschränkt sich darauf, die Handlung und Charaktere noch mal zusammenzufassen.
Interviews
Die Interviews mit den drei Hauptdarstellern und dem Regisseur sind ähnlich uninspiriert wie das Making Of – jeder fasst noch mal zusammen, wie er seinen Charakter wahrgenommen hat und im Rahmen der Handlung interpretiert und Regisseur Paul Andrew Williams hat überhaupt nichts Wesentliches beizutragen. Leider sehr uninteressant.
Entfallene Szenen / Outtakes
Einige zusätzliche Szenen, die vor allem Arthurs Charakter noch mehr Tiefe verleihen – nett anzusehen. Die Outtakes sind vor allem Versprecher und Texthänger, ein zwei Sachen zum Schmunzeln, allenfalls.
Trailer / Trailershow / Wendecover ohne FSK-Siegel
Wie üblich deutscher Trailer, Original-Trailer und eine Trailershow des aktuellen Ascot-Programms. Das Cover lässt sich umdrehen, sodass kein FSK-Siegel mehr auf der Front zu sehen ist. Standard-Features eben.
Was muss ich tun, um mitmachen zu können? Ganz einfach: Postet in die Kommentare unter diesem Beitrag passend zum Film, was in eurem Leben das wichtigste Hobby ist und warum ihr es nie aufgeben würdet.
Unter allen Teilnehmern wird dann die DVD verlost, der Gewinner wird per Mail von uns benachrichtigt und in der entsprechenden Podcast-Sendung erwähnt.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 16.10.2013 um 19.00 Uhr. Es gelten unsere Teilnahmebedindungen, mit denen ihr euch durch das Posten eines Kommentars einverstanden erklärt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.