Nerdtalk Sendung 397
18.06.2015 21 Kommentare
Heute mit JURASSIC WORLD, VICTORIA, THE VOICES und FISH STORY. Für zwei der Filme gibt es Bestwertung. Ansonsten geht es um den #Raabschieb und 8 Jahre Nerdtalk.
Gesehene Filme:
Jurassic World
Victoria
The Voices
Fish Story
Vorgestellte Filmstarts der Woche:
Trash
Big Game
Sonstiges / Links
Link zur FSK-Begründung von “Jurassic World”
TIMECODES:
00:00:00 Begrüßung
00:05:02 Filmstarts der Woche
00:10:22 Besucher-Tippspiel
00:16:36 Jurassic World
00:35:38 Victoria
00:49:44 Fish Story
01:01:44 The Voices
01:12:43 #Raabschied
01:25:37 Baymax Gewinnspiel & Terminator Europapremiere
01:31:38 Nerdtalk Extended & 8 Jahre Nerdtalk
TIMECODES:
00:00:00.000 Begrüßung
00:05:02.000 Filmstarts der Woche
00:10:22.000 Besucher-Tippspiel
00:16:36.000 Jurassic World
00:35:38.000 Victoria
00:49:44.000 Fish Story
01:01:44.000 The Voices
01:12:43.000 #Raabschied
01:25:37.000 Baymax Gewinnspiel & Terminator Europapremiere
01:31:38.000 Nerdtalk Extended & 8 Jahre Nerdtalk
Jetzt Kommentar auf Voicemail sprechen (+49 511 – 807 4616 6)
Diesen Podcast bei iTunes bewerten
Kommentare(21)
Also die ersten drei Jurassic Park Filme waren keine dummen Trashfilme. Deshalb versteh ich nicht wie ihr sagen könnt, man erwartet einen trashigen Unterhaltungsfilm.^^ ich fand den Film sehr schwach, obwohl ich mich sehr drauf gefreut hab. Der Film war näher an einem Asylumfilm dran, als an einem Hollywoodfilm. :(((
Jurassic World ist ein komplett durchdachtes Marketingkonzept. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Der ganze Film basiert auf einem Algorithmus, wie man die größtmögliche Masse an Kinozuschauern erreichen kann. Der Film geht nicht ein einziges Risiko ein. Der weltweite Erfolg beweist, dass dieses Konzept aufgeht.
Leider hat dies Konzept zur Folge, dass der Film sehr seelenlos und sehr innovativarm daher kommt. Man kann ihn sich ansehen, die meisten werden sich gut unterhalten fühlen, aber es wird keiner sagen, dass dieser Film ein Klassiker ist, der in irgendeiner Form die Filmlandschaft prägt.
Ich persönlich fand den Film langweilig. Platte, dumme und unsympathische Charaktere, eine belanglose Story und komplett ohne Spannung.
5/10
Habe jetzt gerade JURASSIC WORLD auch gesehen und kann leider beiden Punkten nur zustimmen – seelenlos trifft es bedauerlich gut. 🙁
Nächste Woche werden Phil und ich das wohl mal diskutieren müssen, ich krempele schonmal die Ärmel hoch … 😉
Ach, du hast den Film einfach nicht verstanden. 😉
Habe die Folge noch nicht gehört, möchte meinen Senf zu Jurassic World abgeben. Das Positive: satte Saurietaction, die in ihren besten Momenten fast die Intensität des Originals erreicht. Das Negative: dieser Film hat mich nicht ein einziges Mal überrascht. Die Figurenzeichnung war selbst für einen Sommerblockbuster erschreckend einfallslos, es gibt nicht einen Charakter, dessen Schicksal nicht vorhersehbar ist. Hinzu kommen unsinnige Entscheidungen: mindestens 3x wird ausdehnend gezeigt, dass der große Bruder anderen Mädels hinterherguckt, obwohl er eine Freundin hat. Warum? Es spielt für den weiteren Verlauf überhaupt keine Rolle. Es ist dem Zuschauer auch völlig egal, da keine Figur auch nur annähernd sympathisch erscheint. Bei Jurassic Park schaffte es Spielberg, dass man in wenigen Minuten die Konturen des Charakters ausmachen konnte: Sam Neill, der verkopfte Kinderhasser, Jeff Goldblum, das coole Genie, Laura Deren als toughe Lady, selbst die Kinder waren ordentlich gezeichnet. Bei Jurassic World gibt es ausschließlich null nachvollziehbaren Charakterquark, besonders schlimm bei B.D. Howard, deren Motivation zu keiner Zeit plausibel ist (nähere Erläuterungen gehen ohne Spoiler nicht). Ich habe nicht bereut, den Film gesehen zu haben, aber den Hype um den Film kann ich in kleinster Weise nachvollziehen.
Was für ein seelenloser blöder Film Jurassic World doch geworden ist. Schon so an sich, aber wenn man es mit dem 1. Film vergleicht, ist es besonders furchtbar. Der Vergleich ist zwar nicht fair, aber eben der Film hat es darauf ankommen lassen, bei all den übernommenen Elementen.
Und bei dem Militär-Plot hätte ich im Kino loshäulen können, so lächerlich war schon allein der Grundgedanke dahinter
Würde gerne auch noch meinen Senf los werden.
Ich hatte tiersichen Spaß mit Jurassic World, denn ich fand Action und Schauwerte wirklich klasse. In einigen Szenen hatte ich als großer Fan des 1. Teils sowie der DinoPark-Bücher von Michael Chrichton tatsächlich Gänsehaut, in anderen reckte ich wie ein 5-Jähriger die Fäuste in die Luft und wollte vor Freude jauchzen weil ich das wa sauf der Leinwand passierte einfach so abfeierte.
Natürlich schafft der Film es nicht die Genialität des 1. Teils zu wiederholen, aber bei einem 4. Teil eines Franchises, dessen Handlung zuim größten Teil aus Dinos+Insel=Action besteht kann man zwangsläufig keine ausgeklügelte NEUE Handlung erwarten. Alleine die Idee einen voll funktionierenden Park zu sehen war für mich aber konsequent und logisch, genauso wie der Hybrid, denn in unserer heutigen Zeit der Smartphone-Generation wären Dinos nach 20 Jahren für die Jugend tatsächlich noch so “interessant wie Elefanten.” (Zitat des Films)
Die Genetische Veränderung von Dinosauriern, die so einfach zu “langweilig” wären, findet übrigens bereits im Original-Buch von Chrichton ihren Platz und ist daher nicht so willkürlich und “dämlich” wie es zunächst den Anschein hat.
Natürlich hat der Film auch viele Fehler und Handlungslöcher (Thema Scheidung – führt zu nichts?) jedoch ist JW damit immer noch meilenweit vor JP3 und auch besser als JP2, also das bisher beste JP Sequel.
7,5/10
Ich würde noch gerne das CinemaxX noch in Schutz nehmen, nachdem ich euren Tweet gelesen habe. Ich finde deren Verhalten genau richtig. Ein einfaches Verbot kann doch nicht die Lösung sein, zu mal man damit vermutlich auf viel mehr Unverständnis stoßen würde. So wie sie es jetzt geregelt haben bringen sie die Eltern dazu, sich mit dem Medienkonsum der Kids zu beschäftigen und individuell zu entscheiden, sprich ihrer Rolle als Erziehungsberechtigten gerecht zu werden. Eine deutlich bessere Alternative zu einem einfachen Verbot.
Freue mich eure Statements dazu zu hören,
greets
clegeer
“Jurassic World ist ein komplett durchdachtes Marketingkonzept”
Danke für den Satz, der meinen Eindruck vom Film perfekt einfasst. Einem Blockbuster kann man nicht vorwerfen, dass er weniger der Kunst als mehr des Portemonaies wegen konzipiert wird und auch nicht, dass er mehr auf optische Reize denn auf großartige Innovation setzt. Man will damit halt viel Kohle durch viele Besucher machen. Was man “Jurassic World” aber wohl vorwerfen kann ist, dass er seine ganzen Blockbustermechanismen nicht ansatzweise durch ein halbwegs intelligentes Drehbuch kaschiert, sondern alles planlos zusammenpuzzlet. Da sind so viele Elemente vorhanden, die für die eh nicht sonderlich kluge Handlung völlig belanglos sind, was mir vor allem bei den ganzen willkürlich eingestreuten Anspielungen auf Teil 1 und 2 aufgefallen ist. So gut wie keine davon ergab einen Sinn oder half der Handlung, sondern diente allein dazu, die alten Fans mit viel Kalkül abzuholen. Storymäßig (Parkentwicklung, Dino-DNA-Rumgemixe) hält man sich ja sogar an Dinge, die schon im ersten Teil eine Rolle spielten, nur klappt es für mich hier einfach nicht, diese Versatzstücke organisch in ein spaßiges Kinoerlebnis zu verwursten. Da halfen die schönen Bilder, der Score und die Babytriceratopse auch nicht mehr. Ironischerweise wussten das wohl die Verantwortlichen nur zu gut, denn es gibt im Film eine Szene, in der über die Parkbesucher diskutiert wird, die ja alles nur größer und schneller und mehr wollen würden und das als Legitimation für die Züchtung von dem Riesendino herangezogen wird. Innerhalb der Story ergibt das Sinn, nur wird der Film dadurch nicht weniger scheiße, weil man ebendiese vorher so ausdrücklich benennt.
Von daher bin ich im Team Lars und wedel ihm für die nächste Ausgabe mit dem Handtuch Luft zu, auf dass er den Diskussionskampf in der ersten Runde möglichst blutrünstig durch KO gewinnen möge. 😉
Würde gerne auch noch meinen Senf los werden.
Ich hatte tiersichen Spaß mit Jurassic World, denn ich fand Action und Schauwerte wirklich klasse. In einigen Szenen hatte ich als großer Fan des 1. Teils sowie der DinoPark-Bücher von Michael Chrichton tatsächlich Gänsehaut, in anderen reckte ich wie ein 5-Jähriger die Fäuste in die Luft und wollte vor Freude jauchzen weil ich das wa sauf der Leinwand passierte einfach so abfeierte.
Natürlich schafft der Film es nicht die Genialität des 1. Teils zu wiederholen, aber bei einem 4. Teil eines Franchises, dessen Handlung zuim größten Teil aus Dinos+Insel=Action besteht kann man zwangsläufig keine ausgeklügelte NEUE Handlung erwarten. Alleine die Idee einen voll funktionierenden Park zu sehen war für mich aber konsequent und logisch, genauso wie der Hybrid, denn in unserer heutigen Zeit der Smartphone-Generation wären Dinos nach 20 Jahren für die Jugend tatsächlich noch so “interessant wie Elefanten.” Die Genetische Veränderung von Dinosauriern, die so einfach zu “langweilig” wären, findet übrigens bereits im Original-Buch von Chrichton ihren Platz und ist daher nicht so willkürlich wie es zunächst den Anschein hat.
Natürlich hat der Film auch viele Fehler und Handlungslöcher (Thema Scheidung – führt zu nichts?) jedoch ist JW damit immer noch meilenweit vor JP3 und auch besser als JP2, also das bisher beste JP Sequel.
7,5/10
Ich würde noch gerne das CinemaxX noch in Schutz nehmen, nachdem ich euren Tweet gelesen habe. Ich finde deren Verhalten genau richtig. Ein einfaches Verbot kann doch nicht die Lösung sein, zu mal man damit vermutlich auf viel mehr Unverständnis stoßen würde. So wie sie es jetzt geregelt haben bringen sie die Eltern dazu, sich mit dem Medienkonsum der Kids zu beschäftigen und individuell zu entscheiden, sprich ihrer Rolle als Erziehungsberechtigten gerecht zu werden. Eine deutlich bessere Alternative zu einem einfachen Verbot.
Freue mich eure Statements dazu zu hören,
greets
clegeer
Ex_Machina und Chappie ab 12 hat mich mehr gestört und etwas verwirrt…
Natürlich kann man die Veloceraptoren nicht realistisch darstellen, da es 1. sich hierbei um eine Fortsetzung handelt und die Raptoren im ersten Teil schon so aussahen wie sie hier dargestellt werden. Es wäre unglaubhaft, wenn man sie plötzlich an den aktuellen Stand der Wissenschaft anpassen Würde. 2. Im Film wird auch deutlich gesagt (was auch bei den Vorgängern gesagt wurde), dass Jeder Dino mit DNS von Tieren gekreuzt wurde. Also muss gar kein Dinosaurier der Realität entsprechen und schlussendlich hat Lars damit recht wenn er auch die Diskussion zu “Interstellar” verweist, denn “Zitat: Es funktioniert in dem Film!” Mehr ist zum Thema Raptoren nicht hinzuzufügen.
Der Film ist eindeutig zu brutal für 12 Jährige. Die Begründung der FSK ist für mich in keinster weise nachvollziehbar. Warum man diesen Film trotzdem ab 12 freigegeben hat kann man sich ja denken;). Aber gut. Jetzt zu meiner Kritik:
Vor 22 Jahren hat Steven Spielberg den Grundstein für eine Filmreihe gelegt, die schön hätte sein können. Jedoch war es den Machern wichtiger einfach nur leichtes Geld zu verdienen indem man einen Einheitsbrei daraus zubereitet. Ein bisschen mehr Story hätte dem Film sehr gut getan, denn die Dinosaurier waren Super. Chris Pratt war Super. Warum in aller Welt dann auch nicht noch eine tolle Geschichte dazu? Wahrscheinlich würden das viele nicht verstehen und der Zuschauersturm bliebe aus. Anscheinend wollen die Leute seelenlose, effektvolle Filme in 3D gucken. Phils Kritik zum Film kann ich leider nicht nachvollziehen. Der erste Teil, welcher Story, Super Effekte und gute Schauspieler hat, würde ich 10 von 10 Sternen geben. Beim neuen Teil fehlt eindeutig eine Geschichte. Was ich finde sehr wichtig für einen Film ist, denn die Geschichte ist doch eigentlich das Spannende was uns unterhält und nicht nur Effekte. 6 von 10 Sternen würde ich Jurassic World geben, denn Effekte, Dinos und Chris Pratt sind Super. Alles andere ist langweilig und schon 1000 mal gesehen in verschiedensten Formen.
Achja und da wäre noch eine Sache: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Nerdtalk. Ich bin zwar erst sein einem Jahr dabei, Trotzdem ist die Sendung für mich Legendär. Die Kritiken haben für mich mehr Wert als Kritiken von irgendwelchen Zeitschriften, denn bei euch weiß ich dass keine wirtschaftlichen Interessen dabei bestehen einen Film gut zu finden oder nicht. Ausserdem merkt man, dass ihr mit eurem Herzen dabei seit. Macht weiter so.
Herlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag. Macht weiter so. Ihr seid echt Spitze.
Dass Ihr Euch alle so an “Jurrassic World” festgefressen habt. Geht mal lieber alle fix in “Victoria”. *Das* ist mal wieder ein Film, der den Besuch des Kinos wirklich lohnt. Ich kann mich Phils Worten zu dem Phil nur komplett anschließen.
@Andreas,
Befehl befolgt ;-).
Phils Meinung zu Victoria kann ich auch nur voll zustimmen. Ein grandioser Film.
Hab gerade nachgeschaut, ich bin wohl tatsächlich seit der exakt 150. Ausgabe dabei. Das war diese schlimme Robin Hoooood Periode 😀
Glückwunsch an euch. Ich vermisse ein bisschen die flotten Dreier Podcasts, wie es damals mit Andreas noch ne Weile lief. Aber zu zweit ist auch gut. Phil du müsstest aber echt mal härter drauf sein. Lars reibt dir den Spendenstand ständig unter die Nase weil er fast jede Überleitung von dir bestraft, aber du bist da nicht so streng. Obwohl allein in dieser Sendung der gute Herr Lars dann doch 1-2 Euro verdient hätte 😉
Psssssssst… 😛
Alles Liebe und Gute nachträglich zum Burzeltag von Nerdtalk! Bin erst seit Anfang des Jahres/Februar fleißige Hörerin, kann leider im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren, welche Folge die allererste war, macht auf jeden Fall weiter so :)!
Der Film “Victoria” reizt mich v.a. wegen Frederick Lau, den ich letztes Jahr im Praxissemester bei einem Kinofilm-Dreh kennenlernen durfte. So ein herzensguter Mensch! Da war die Zeit, kurz bevor er Vater wurde, er war ganz aufgeregt vor Vorfreude auf das baldige Elternsein :)! Ich wünsche ihm nur das Beste sowohl im Privatleben als auch im Beruf.
Glückwunsch zum Geburtstag! Macht weiter so!! Bin seit jetzt ca eineinhalb Jahren begeisterter Hörer und finde, ihr könntet doch zum Geburtstag bzw. zu Folge 400 noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wie habt ihr euch kennen gelernt? Ihr kommt ja meines Wissens nicht aus der gleichen Ecke. Wie hat sich der Podcast so in den Jahren entwickelt? Gab es in den letzten Jahren mal Highlight-Folgen, die ihr zum nachhören empfehlen könnt? Und welche Nummern sind das? Wann hören wir mal wieder was von Andi?
Hallo Lars, hallo Phil,
erstmal alles Gute zum Geburtstag. Ich danke euch, dass ihr diesen tollen Podcast macht. ich habe im vergangenen Jahr angefangen, Podcasts und ihr wart tatsächlich der erst Podcast, den ich dann hörte, und durch den ich dann letzten Endes viele weitere kennengelernt habe. In den letzten Wochen fand ich euch fand ich euch ganz besonders großartig – ich weiß nicht, ob es an euch lag oder an mir, vielleicht beides. Ich fiebere schon immer dem Donnerstagmorgen entgegen! 😀 Ihr und andere Filmpodcasts habt auch dazu beigetragen, dass mein zuvor interessiertes Filmhalbwissen weiter ausbaue. Ich habe einiges gesehen und gelesen und in mein Studium der Informatik und Germanistik eine Reihe Seminare belegt, die sich entweder komparatistisch mit dem Film beschäftigen oder habe filmwissenschaftliche Veranstaltungen als Nebenfach oder einfach privat besucht. Ich sehe heute Filme deutlich bewusster als noch vor zwei Jahren. Danke dafür. Ihr kommt eurem Bildungsauftrag nach!
Das führt mich auch gleich zu einer Frage: Lars, kannst du mir Literatur zu Superheldenfilmen empfehlen? Insbesondere die Lesart von Fish Story als Superheldenfilm ohne Superhelden interessiert mich. Wie steht es denn eigentlich um die Zugänglichkeit von Forschungsliteratur in der Filmwissenschaft? Ich kenne zwei Extreme: In der Informatik und Mathematik wird eigentlich jedes Paper frei verfügbar im Netz veröffentlicht. Die Germanistik ist leider in dieser Hinsicht deutlich rückständiger. Um einen Aufsatz zu lesen, muss man es nicht selten aus dem Magazin bestellen und im Lesesaal lesen/kopieren. Erscheint mir nicht zeitgemäß. Gibt es zur Filmwissenschaft Anlaufstellen oder Datenbanken, die du empfehlen kannst?
Liebe Grüße
Lukas
Lieber Lukas,
vielen Dank für das viele Lob, auch im Kommentar zur Extended-Folge 😉
Was Deine Fragen angeht: Literatur zum Superheldenfilm ist relativ dünn (zumindest mit einem gewissen Anspruch daran). Empfehlenswert ist eher Literatur zum Helden an sich, was vermutlich auch für euch in der Germanistik gelegentlich mal über den Weg läuft. Da empfiehlt sich meines Erachtens vor allem:
– Josef Früchtl, Das unverschämte Ich. Eine Heldengeschichte der Moderne, Frankfurt 2004.
– Susan Mackey-Kallis, The Hero and the Perennial Journey Home in American Film, Philadelphia 2001.
– Martin Weidinger, Nationale Mythen – Männliche Helden, Frankfurt/New York 2006.
Zu FISH STORY gibt es so leider, meines Wissens, keine Literatur.
Was generell die Erreichbarkeit von Literatur angeht: Da sieht es ähnlich aus wie in der Germanistik. Zwar musste ich bisher eigentlich nie aus dem Magazin bestellen, das mag aber auch an der sehr hohen Zahl sehr großer Bibliotheken hier in Berlin liegen, die viel Freihand haben. Frei verfügbar ist kaum etwas – aber da empfiehlt sich in jedem Fall ein Blick in den Online-Katalog Deiner Universitätsbibliothek. Je nachdem, welche Lizenzen für Online-Ressourcen ihr habt, kannst Du mitunter einige Fach-Zeitschriften (wie z.B. die “Screen”) über das Uni-Netzwerk online einsehen.
Ganz frei ist z.B. die auch sehr lesenswerte “Montage AV” bei älteren Ausgaben:
http://www.montage-av.de/themen.html
Hoffe, dass ich damit behilflich sein konnte und freue mich natürlich über jeden, bei dem wir ein wenig die Lust zur vertieften Auseinandersetzung mit Filmen wecken konnten. 🙂
Liebe Grüße!