Nerdtalk Episode 98
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00d3043/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/media_tag_renderer.php on line 46
Haben wir Podcastgeschichte geschrieben?
Haben wir den Längsten?
Ja, wir haben ihn: Mit 1 Stunde, 34 Minuten und 30 Sekunden haben wir nicht nur unsere längste Folge seit Existenz von Nerdtalk rausgebracht, wir haben auch die lengendäre Folge vom Kinocast mit 1 Stunde und 25 Minunte locker überboten.
Perfekter Einsteig in die Zielgerade!
Viel Spaß beim Hören 🙂
Timeline:
0:00:00 ####### Begrüßung / Filmstarts
0:15:40 Moderatorengewinnspiel
0:15:40 0:33:40 News
0:33:40 0:56:20 Gesehene Filme
0:56:20 1:04:15 Besuch im 3D-Kino
1:04:15 1:25:00 Weitere gesehene Filme
1:25:00 Feedback
Vorgestellte Neustarts dieser Woche:
Bedingungslos
— wer einen Trailer findet, bitte verlinken —
Die Jagd zum magischen Berg
Die Ludolfs – Der Film
Knowing
Gesehen:
Vorstadtkrokodile
Männersache
John Rabe
Monsters vs. Aliens
Rock’n’Rolla
Bube, Dame, König, GRAS
Public Enemy No.1 – Mordinstinkt
Minority Report
Sonstiges/Links:
Rorschach (Jackie Earle Haley) wird Freddie Krueger
Der Twitterfeed von Jon Favreau, Regisseur von Iron Man 2: https://twitter.com/Jon_Favreau
Draco Malfoys Freund Crabbe mit Drogen erwischt
Star Trek Premiere in Alamo
Jetzt Kommentar auf Voicemail sprechen (+49 30 – 4700 59 02)
Diesen Podcast bei iTunes bewerten
Lost ist auf 6Staffel ausgelegt. Läuft momentan die 5te in Amerika.
Sonst sehr schön Podcast – as usual!
Manuel
Wieder mal ein sehr schöner Podcast. Leider habe ich in meinem greisen Alter am Ende des Podcasts schon die Hälfte aller Sachen vergessen, die ich hier als Kommentar schreiben wollte 😉
Auf jeden Fall geben wir euch den Wanderpokal “Für den Längsten” gern ab 😉
Achja und nochmal zum Thema LOST: täusch dich mal nicht über die Beliebtheit. OK, die Einschaltquoten bei PRO7 sind mies – keine Frage. Das liegt aber daran, daß die Serie so gut ist und so einen Suchtfaktor hat, daß sich die Fans vor der deutschen Ausstrahlung schon die US DVDs kaufen, oder sich die Folgen anderswo besorgen. Man sieht es ganz gut an THE FRINGE oder an der SAT1 Serie THE MENTALIST. Beide Serien sind in den USA gerade mal mitten in der Staffel 1 und haben deswegen bei uns auch hohe Zuschauerzahlen. Mentalist läuft ja gerade zu rekordverdächtig. Kurz gesagt: JE schneller es eine SErie nach der Erstausstrahlung z.B. in den USA zu uns schafft, desto mehr Zuschauer gucken auch. Ganz gut sieht man das auch am dem DWDL Artikel zum Thema “Einschaltquoten bei PREMIERE”. http://www.dwdl.de/article/story_20494,00.html
Dort zeigt sich auch, daß LOST und 24 absolut super laufen. Die liefen dort ungefähr 1 Jahr vor Free TV Ausstrahlung.
Hier ist auch nochmal der LINK zu dem Video von der STAR TREK Geheimpremiere:
Ich hatte da auch feuchte Augen. Wenn jemand die Fans so ernst nimmt und Ihnen so etwas überraschend gutes tut, dem muß man Respekt zollen. Naja JJ Abrams hats einfach drauf. Wie zum Beispiel der Umgang mit den Fans von seiner Serie LOST: Er hört auf die Fans, bloggt, twittert, läßt die Fans Fanprojekte machen – die andere Produzenten verbieten würden, duldet Fans am Set, gibt LOST Sounds und Zitate für Podcasts frei usw. Auch die Schauspieler berichten vom Drehalltag, wie z.B. Hurley aus LOST auf seinem Blog: http://dispatchesfromtheisland.blogspot.com/
Ciao,
Eric
Achja, da war noch was: Du suchst einen Trailer zu “Bedingungslos”. Es gibt welche im NEtz, ich hatte damals auch einen verlinkt. Dann habe ich ihn mir mal angeschaut und gesehen, daß er *wirklich alles* interessante spoilert. Deswegen hab ich ihn wieder rausgenommen.
Hier ist er (SPOILERWARNUNG)
http://www.youtube.com/watch?v=G73zeZCjW20
oder auch hier in Widescreen: http://www.metacafe.com/watch/2641894/just_another_love_story_movie_trailer/
@Andreas: Vielleicht bewegt Dich ja der folgende Filmausschnitt mal reinzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=EyJ0mQY_34E
😉
nochmal zur 100…
Es muss ja kein VidCast sein, der Euch Zwei im Bademantel und mit Rasierschaumresten am Ohr zeigt. Als Idee taugt mir zB. ein Videonterview mit Heiko, mit Sneakbesuchern, der Lieblingskassenkraft, dem Theaterleiter Bell (R’platz) oder Schornagel (Niko), dem Vorführer… oder das ein oder andere gesprochene Feedback der Nerdtalklistener als Einspieler. Ich bin ganz sicher, dass ihr etwas wahnsinnig kreatives auf die Beine stellen könnt; so ihr denn wollt!
Ganz fatal indes finde ich das Statement, ihr macht den Nerdtalk ‘für Euch…’ Ist das wirklich so? Produziert ihr Euch wirklich so erfolgreich, phantasievoll und stets unter Einwertung dieser Feedbacks hier um das ganze Ding als egozentrische Selbstaufwertung zu veröffentlichen?
@MOK:
Es wird schon etwas “Besonderes” zur 100. Folge geben, keine Bange.
Zu Deiner Kritik, wir machen das “für uns”… Wenn Du es wirklich so verstanden hast, wie es scheint, dann ist es falsch rübergekommen. Ich denke, dass wir in der Vergangenheit oft genug das Feedback unserer Hörer mit in die Sendung aufgenommen haben. Sei es in Form von Umfragen, in denen wir um Feedback zu speziellen Rubriken gebeten haben, sei es einfach indirekt durch festgestelltes Besucherverhalten oder eingeworfene Meinungen, die wir auch mal in der Sneak zu hören bekommen. Nur: wir werden uns nicht verbiegen lassen.
Letztlich ist Nerdtalk nun mal ein Projekt, das wir uneigennützig betreiben. Wir haben in 98 Folgen bisher noch keinen Pfennig damit verdient. Gut: eine Einladung nach München ist uns zugekommen (deren Reisekosten wir komplett selbst bezahlt haben). Auch die Preise, die wir für Gewinnspiele bekommen haben, sind direkt an die Hörer weitergegeben worden – abgesehen davon haben wir auch so einiges von unseren “privaten Besitztümern” zu diesen Gewinnspielen beigesteuert. Kurzum: Nerdtalk wird aus Spaß an der Freude gemacht, weder um damit Geld zu verdienen, noch um unsere kleinen Egos aufzupolieren.
Und wenn wir auf etwas keine Lust haben, dann werden wir es nicht machen. Schließlich soll die Sendung authentisch sein. Wenn sie uns keinen Spaß machen würde, würde sie auch den Hörern keinen Spaß machen.
Eine “egozentrische Selbstaufwertung” würde ich das Ganze nicht nennen. Aber: wenn ich schon einen Teil meiner Freizeit dafür verplane (und Phil noch viel mehr als ich), dann freut es einen natürlich schon, wenn man sowohl Hörer als auch gutes Feedback bekommt. Ich bin der Meinung über genug Ego zu verfügen, um nicht auf das Lob mir meist unbekannter Personen angewiesen zu sein. 😉
Nichtsdestotrotz ist es doch auch gerade immer das kritische Feedback, das uns weiter bringt. Gerade in Deinem Fall die etwas bissigen Bemerkungen zur 100. Folge. Abgesehen von eigenen Überlegungen haben auch die dafür gesorgt, dass es zur 100. Episode etwas ganz besonderes gibt. Abwarten, morgen Nerdtalk hören. 😉
So jetzt werd ich auch noch mal schnell meinen Senf zur 98. Ausgabe los:
Erfahrungsbericht 3D Monster vs Aliens
Auch ich hab mir den Film in 3D angeschaut. 3D Filme kannte ich bisher nur aus Freizeitparks in denen man halt immer mal wieder einen 5 Minütigen Kurzfilm gesehen hat. Außerdem kannte ich 3D aus … wie könnte es auch anders sein : Tutti Frutti. (Ja, ich habs gesehn .. ich würde sogar behaupten ich hab die Regeln verstanden ). Tutti Frutti funktionierte mit der Rot/Blau Brille. Leider waren da aber ja nicht die sekundären Geschlechtsorgane der Frauen in 3D zu sehen, sonder nur die Früchtchen die durch den Hintergrund schwirten.
Bei Monster vs Aliens wurde bei mir die Technik mit einer klarsichtigen Brille verwendet. Das hab ich aber erst 2 min nach Begin des Films mitbekommen, denn mir hatte man vergessen eine Brille zu geben, deswegen musste ich schnell zu Begin des Films den Saal nochmal verlassen um mir eine zu besorgen. (Ich habs nicht früher gemerkt, da die andern im Kino die Brille erst aufgesetzt haben als der Film begann und somit für mich noch niemand ne Brille hatte. Ich dachte die würden gleich reinkommen und welche bringen). Ohne Brille ist der Film leicht unscharf und würde nicht wirklich Freude machen ihn zu schauen. Zu Beginn hatte ich tatsächlich etwas Angst das mir schlecht werden könnte, aber nach 5 Minuten haben sich die Augen und der Kopf komplett dran gewöhnt und man bekam ein paar herliche Effekte zu sehen.
Der Film selbst ist jetzt eher mittelmäßig. Lustige Stellen waren wie immer aus dem Trailer bekannt. Ich denke auch das sie sich vielleicht ein wenig zuviel auf die 3D Effekte konzentriert haben, aber da der Film ja auch im normalen Kino läuft ist das nicht so die beste Entscheidung. Ich würde ihm ne 3 geben. Bei uns kostete der Film übrigens 12,70 €. Find ich ganz schön teuer.
Vorstadtkrokos
Hab ich auch gesehn. Und ich muss sagen, wenn man sich auf Kinderfilm einstellt und einläßt dann schneidet der bei mir wirklich gut ab. Kritikpunkte für mich waren erstens Axel Stein, den ich sonst eigentlich gern mag, der für mich aber eine zu blöde Rolle spielt und andererseits der zu kurze Aufenthalt von Nora Tschirner im Bild 🙂
Auf meinem Blog wieder ne ausfürhlichere Kritik: http://lebeninkoeln.blogspot.com/2009/03/vorstadtkrokodile.html
Ich geb ihm ne solide 2 (Nostalgie Bonus)
Star Trek
Ich glaub wenn ich da im Kino gesessen hätte, dann würd ich heute nicht mehr auf der Erde weilen. Was geileres kann einem nicht passieren und auf dem Höhepunkt soll man ja eigentlich immer am besten aufhören 🙂
Männersache
Einerseits besser als erwartet, andererseits schlechter als erwartet. Besser ist die Story, die hatte ich viel Flacher erwartet, schlechter hingegen fand ich die eher schwach gesähten Witze, da hätten ruhig ein paar mehr kommen können, aber war wohl Barths Angst das alle sagen, er hätte sein Bühnenprogramm verfilmt.
http://lebeninkoeln.blogspot.com/2009/03/mannersache.html
Ich geb ihm ne 3.
Diese Woche sollen nun Crank2 und Radio Rock Revolution dran kommen. Vielleicht noch die Ludolfs, aber das Verrat ich euch nicht sonst behauptet ihr wieder ich würde nur Filme ohne Handlung schauen 🙂 Übrigens hab ich auch für die Ludolfs ne Freikarte von der Produktion bekommen, hab beim Twitter Gewinnspiel mitgemacht und GEWONNEN
Viel Spaß beim Aufnehmen heut Abend. Und macht nix zu außergewöhnliches zur 100., denn gerade das Format wie es gerade ist und war, hat mich ja dazu gebracht bisher 98 Folgen komplett zu hören und bei der Stange zu bleiben.