Nerdtalk Episode 240
09.02.2012
11 Kommentare

Phil schlug den Moneyball übers Kuckucksnest, es rummste wie ein Poltergeist und Lars wand sich vor Verblendung ab.
Gesehene Filme
Moneyball
Verblendung
Poltergeist
Einer flog übers Kuckucksnest
Vorgestellte Filmstarts der Woche
Hugo Cabret
In Darkness
Star Wars Episode 1 – 3D
Sonstiges / Links
Martin Scorseses “The Magic of Hugo”
Das Nerdtalk.de Oscar-Tippspiel
Das Nerdtalk-Hörertreffen: Vom 11. auf den 12. August 2012! Stimmt ab, wo wir uns treffen!
Die Spätvorstellung – Das Kinomagazin der HAZ
Jetzt Kommentar auf Voicemail sprechen (+49 30 – 4700 59 02)
Diesen Podcast bei iTunes bewerten
Kommentare(11)
Ui, das tut mir leid! Das Auslassen des Filmtitels ist keine Absicht, sondern nur Vergessen. Und dieses Vergessen hat einen Grund: Ich bin beim Filmportal Moviepilot angemeldet. Dort kann man Filme bewerten und Kritiken schreiben. Immer, wenn ich aus dem Kino komme, veröffentliche ich auf der Seite meine Kritik. Diese Kritik veröffentliche ich als Kommentar auf den speziellen Film, d.h., dass diejenigen, die in der Suchmaske den Film eingeben, sämtliche Kritiken und Kommentare,darunter auch meinen, sehen können. Nun ist es so, dass ich die Kritik kopiere und sie auch auf eurer Seite veröffentliche. Ich fahre also sozusagen zweigleisig. Da es bei Moviepilot jedoch klar ist, zu welchem Film der Kommentar gehört, schreibe ich den Filmtitel natürlich nicht extra nochmal auf.
Beim Kopieren habe ich es bisher schlichtweg vergessen, den Kommentar zu ergänzen mit Filmtitel und Punktevergabe. Sorry! Ich wede aber morgen Hugo Cabret gucken und dann sofort danach(mit Punkten und Titel) ne Kritik auf eurer Seite parken.
Schöne knackige Folge.Ich liiieeebbee Einer flog über das Kuckucksnest. Ich las zuerst das Buch und sah dann den Film, und beides sind grandiose Werke.
Poltergeist hatte ich mir gerade aus Nostalgie auf BD geholt. Lustig, dass ihr den gerade jetzt besprecht.Als Horrorfilm kann man den heute natürlich nicht mehr ernst nehmen. Ich sehe ihn eher als Effektkomödie mit Gruselelementen.
Tüdelü und bis morgen!
“Einer flog über das Kuckucksnest” ist eins dieser Filme, die ich schon wahnsinnig lange anschauen will, aber es dann doch nie dazu kam. Hasse sowas.
Scheisse, komm Schluss aus. Ich bestell mir das jetzt, ich werde dem jetzt ein Ende setzen. Diese Kritik von Lars hat mich jetzt dazu bewogen.
Zu Poltergeist bin ich auch seiner Meinung. War etwas enttäuscht von dem Streifen, weil der wirklich alles andere als gruselig ist. Der ist einerseits tatsächlich sehr schlecht gealtert, aber ich finde auch so ist es mir nicht Kult würdig.
Ist eins dieser Filme wo ich mir vorstellen könnte, dass ein Remake es besser machen kann
@Pupser:
Einspruch, Euer Ehren. Ich hoffe, dass keiner auf die Idee kommt, ein Remake von “Poltergeist” zu machen. Der Film lebt von seinem 80er-Charme und war einer der ersten Filme, die mich haben richtig gruseln lassen. Ich hätte Angst, dass der Film total verhunzt wird, weil man heutzutage ja viel mehr Möglichkeiten hat, tricktechnisch was zu basteln. Und es gibt Filme, da soll es einfach nicht sein. Also: Denkmalschutz für “Poltergeist”. 🙂
Da würde ich Andy zustimmen – schauen wir uns die Horror-Filme der letzten Jahre an: Ich bin mir sicher, gerade bei einem Remake, würde aus “Poltergeist” nur langweiliger Einheitsbrei werden.
Da ist dieser etwas zu belächelnde 80er-Charme mir deutlich lieber. Hat was, was heutige Filme nicht mehr haben. Der wirkt irgendwie in seiner Machart noch frisch, weil er damals genau das war. Auch wenn heute natürlich die Staubschicht der Alterung auf ihm liegt.
Wobei sie es bei Fright Night ganz ordentlich hinbekommen haben.
“Tobe Hooper weitgehend unbekannt” – Einspruch! Der Mann ist eine Legende unter Horrorfilmfans seit “TheTexas Chainsaw Masacre”. Unter den “normalen” Kinogängern mag die Aussage stimmen, aber ihr seid ja “Nerd”talk 😉
Stimmt – da muss ich meine Aussage revidieren. Wobei dennoch ‘weitgehend unbekannt’ sicher nicht gänzlich falsch ist. 😉
@Lars: Hehe, das mag wohl sein. Ich nenn mal noch ein paar Filme von ihm, vielleicht kennt ihr was. Sehr empfehlenswert ist z.B. “LIFEFORCE” – läuft im deutschen Fernsehen oft unter “Tödliche Bedrohung” oder so ähnlich. Trailer: http://youtu.be/3bDPN9VLvWs
Aus der Kategorie Spaß-Horrorfilm: “THE MANGLER”. Eine Wäschemangel in einer Wäscherei ist besessen und ernährt sich von den Frauen, die dort arbeiten. Urkomisches Teil – allerdings wurde ich seltsam angeschaut, als ich mich damals im Kino kaputtgelacht habe. Die anderen haben den Film viel zu ernst genommen: http://youtu.be/ogRIPeUfe_A
Er hat auch bei TV Serien wie “Dark Skies”, “TAKEN” und Masters of Horror aka “Tales from the Crypt” mitgemacht.
genug Horror-Nerd-Stuff 😉
Remakes muss nicht immer verteufeln. Wie gesagt, Poltergeist hat finde ich genug Sachen, die man korrigieren könnte und wenn man da keinen schnellen Rotz zusammenbastelt, finde ich, dass man daraus einen guten Remake machen könnte.
Wäre nicht beispiellos, dass ein Remake das Original übertrifft. Bei Fright Night ein aktuelles Beispiel, aber bei Dawn of the Dead (ganz klar) oder auch Texas Chainsaw Massacre (beide gut, aber Remake hat keine Störfaktore und ist auch um einiges anders) halte ich die neuen Versionen für besser. Das Bashen kann beginnen 😉
Kinofilm Nr. 5 im Jahre des Herrn 2012
Titel: Hugo Cabret
Kino: Cinestar Treptower Park
Zuschauer:knapp 40
Er hat es wieder geschafft. Martin Scorsese hat es wieder geschafft, mich mit einem Film, so grundverschieden er im Gegensatz zu seinen bisherigen Werken war, umzuhauen. Ganz ehrlich, ich musste mich im Kino echt zusammenreißen, nicht die ganze Zeit wie blöde zu giggeln.
Die Geschichte um den Pariser Jungen Hugo Cabret, der im Pariser Hauptbahnhof lebt, seit sein Vater starb, ist das bezaubernste Wohlfühlmärchen seit Big Fish.
Mit soviel Liebe zum Detail und so viel Hingabe, eine Geschichte erzählen zu wollen, schafft es Scorsese, diesen Film zu einem Wunder werden zu lassen.
Der Film setzt sich mit den Anfängen des Kinos auseinander, zeigt Klassiker(Die Reise zum Mond) und stellt eine real existierende Persönlichkeit der frühen Filmszene mit in den Mittelpunkt der Geschichte, was vom Autoren, der das Buch geschrieben hat, ein unglaublich genialer Zug war. Wenn das Buch nur halb so gut ist wie der Film, dann muss ich es lesen.
Asa Butterfield(das ist mal ein Name) Hitgirl Chloe Moretz, Sir Ben Kingsley, Sascha Baron Cohen, Emily Mortimer und der alterwürdige Count Christopher Lee sind die prägenden Schauspieler dieses Streifens.
Asa, den man vielleicht schon in Der Junge im gestreiften Pyjama oder dem neuen Wolfman gesehen hat, ist neben Codie Smitt Mc Phee und Chloe Moretz echt einer derjenigen Kinderdarsteller, die das Zeug haben, etwas großes zu werden. Er spielt den Hugo fantastisch und es macht Spaß, ihm zuzuschauen. Chloe Moretz ist bezaubernd, auch wenn sie in diesem Film weder in Hälse beißt noch Menschen erschießt.
Sir Ben Kingsley bietet meiner Meinung nach seine beste Leistung seit Ghandhi, wobei, ich natürlich nicht jeden Film mit ihm seitdem gesehen habe. Als grantiger Spielzeugladenbesitzer ist er der heimliche Held des Films. Sascha Baron Cohen bietet als fieser Bahnhofswächter samt Hund seine beste Leistung bisher(ich lasse jetzt mal die von ihm erfundenen Figuren aus) und den Metal-Oppa Christopher Lee als Buchladeninhaber mal wieder zu sehen, macht Freude. Emily Mortimer als Blumenfrau ist zerbrechlich und passt sehr gut in die Rolle.
Irre ich mich oder waren es die Darsteller von Vernon Dursley und das Love Interest von Hagrid, die das Liebespaar spielten? Jude Law ist auch kurz als Hugos Vater zu sehen, hat aber keine Screen-Time, um wirklich Akzente setzen zu können. Braucht er aber auch nicht.
Das Szenenbild ist echt der Hammer und wird hoffentlich den Oscar gewinnen.
Von diesem Paris kann sich Die Drei Musketiere 3D noch ne Scheibe abschneiden.
Wo ich schon bei 3D bin: es ist schlichtweg das beste 3D seit Avatar, vielleicht ist es sogar besser. Ähnlich wie bei Coraline “lebt” das 3D in diesem Film , es ist Teil der Geschichte und es ergibt auch irgendwie Sinn, ausgerechnet diesen Film, der sich mit den Anfängen des Kinos beschäftigt, mit dieser Form des Effekts zu versehen. Man fühlt sich auch nicht erschlagen vom 3D, weil es allgegenwärtig ist. Ich kann es nicht anders beschreiben.
Die Musik ist sehr schön und magisch. Das französische Lied am Ende hat mir auch sehr gefallen, obwohl ich(leider) nichts vom Inhalt begreifen konnte.
Insgesamt ist der Film eine Liebeserklärung an das Kino, an die Literatur, an die Fantasie, einfach an alles , was ich liebe. Ich kann nicht anders, als Martin Scorsese zu danken, dass er mich glücklich gemacht hat…..
Danke, Martin!
10/10
Einer flog übers Kuckucksnest: Was für ein Klassiker – was für ein Jack N. – Einfach ein geiler Film.
Poltergeist: Als kleiner Junge fand ich den damals echt heeeftig. Heute ist er natürlich eher zum drüber Grinsen und daran Erinnern geeignet. Horror-Kult – und bitte kein Remake.
Verblendung: Den neuen hab ich nicht gesehen, dafür die drei Originale. Meine Freundin fand sie super und hat gleich mit den Büchern angefangen – die Neuverfilmung will sie boykottieren, weil die Schauspielerin im Original einfach perfekt passte. Ich fand die drei Filme ebenfalls überraschend gut. Mit das Beste, was bisher aus Nord-Europa kam. Auf jeden Fall anschauen, wenn Ihr die Neuen gesehen habt.