Wir bewegen uns viel im Internet und haben überall unsere Benutzerkonten. Mit ihnen kann man sich an Webseiten identifizieren und meist sind Benutzerkonten erst der Schlüssel dazu, die Webseite richtig nutzen zu können. Doch unsere Aktivitäten, die wir mit Hilfe der Benutzerkonten durchführen, sind nur geschützt durch die richtige Kombination von Benutzername und Kennwort.
Die Benutzernamen bekommt man meist recht schnell raus, der Schlüssel ist also meist nur das Kennwort. Doch viel zu häufig ging es schon durch die Medien, dass Passwörter ohne Wissen des Anwenders mitgespeichert wurden, verlorene Handys wichtige Passwörter auf sich hatten oder die Passwörter schlicht durch eine Attacke erraten wurden.
Und schon ist der Angreifer im eigenen Benutzerkonto.
Um so etwas zu verhindern, gibt es die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie gewährleistet eine weitere Sicherheits-Stufe, die eure Benutzerkonten sicherer vor Angriffen machen sollen.
Dieser Artikel erschien erstmalig am 05.10.2013. Er wurde umfangreich überarbeitet, auf heutige Zeiten angepasst und neu veröffentlicht.
Weiterlesen …Zwei-Faktor-Authentifizierung – Mehr Sicherheit für Benutzerkonten