Endlich reden auch die Nerdtalker über Adolescence. Andy reißt mal eben 500km auf dem Rad, Micha ist gespannt auf Die nackte Kanone und Phil hat einen Travelrouter. Und dann war da Starship Troopers. Und irgendwas mit KI. Natürlich.
Besprochene Filme / Serien:
Timecodes:
(00:00:00) Say YES to TarantiNO - Nerdtalk #661(00:03:26) Keine Beamer von Sony
(00:07:52) Phil wird Onkel
(00:14:57) Unser ESC-Song "Baller"
(00:23:46) Andy radelt durch Magdeburg
(00:33:01) KI die Seelsorge der Zukunft?
(00:40:21) Film: Starship Troopers
(00:50:52) Die nackte Kanone-Teaser ist raus
(00:55:54) ...und Tron: Ares kommt auch in die Kinos!
(01:00:57) Serie: Adolescence
(01:29:00) Serie: Severance
(01:31:43) Film: Mufasa: Der König der Löwen
(01:35:20) Serie: Zero Day
(01:37:34) Phil hat einen Travelrouter
(01:46:14) Es wird einen Stunt-Oscar geben
Feedback
Kontakt
- Nerdtalk-Community bei Slack beitreten
- Threema: XCWD2V6D
- WhatsApp: +49 175 6488804
Support
Social Media
- Twitter: @nerdtalk
- Facebook: nerdtalk.de
- Instagram: nerdtalk.de
- YouTube: nerdtalk.de
Transkription anzeigen / ausblenden
Micha
Ja, na Phil, Regel einfach mal runter, würde ich sagen.
Phil
Das machen wir glatt. Besser ich. ein paar krasser Krautraut hier.
Micha
Genau, erste Mai-Krawalle direkt schon voraus.
Phil
Die Steine fliegen, ich sag's dir nicht.
Micha
Ja, aber mit politischer Botschaft. Tarifstreit, Handel, Frieden, Harmonie.
Phil
Alles drin, in weniger als 30 Sekunden.
Micha
Tagespolitisch, genau. Bitte Echo. Gibt's ein Echo noch?
Nee, der hat Kollege und Farid an die Wand gefahren, oder? Echo wurde ja abgeschafft, oder?
Phil
Ist das so?
Micha
Was gibt's denn? Ich glaube, wurde ja abgeschafft, oder?
Andy
Doch, ja, Echo. Das war Bushido.
Micha
Nee, nicht Bushido. Nee, Bushido hat ja den Bambi für Integration bekommen. Ja, auch noch.
Phil
Stimmt.
Micha
Und Farid und Kollegah haben damals ja den Echo bekommen, als irgendwie Künstler
National oder Campino doch diese Rede gehalten, von wegen so,
das geht gar nicht, dass dieser Preis hier geständet wird und so.
Und jetzt gibt's den Echo nicht mehr, weil es war ja der größte deutsche Musikpreis, oder nicht?
Andy
Tja.
Micha
Naja, wir vermissen ihn sehr.
Andy
Aber wirklich. Liebe Grüße.
Phil
Ja, wir haben heute mal wieder eine spannende Sendung vor uns.
Also erstmal wieder schön, dass wir uns hier zu dritt hier zusammensitzen in
dem Nerdtalk-Triel sozusagen und einfach mal so gucken, was wir heute gemeinsam hier gerockt bekommen.
Micha
Wahnsinn.
Phil
Ja, spontan entstanden. Das sind immer die besten Wortwitze.
Ja, großartig. Wir haben ein ganz großes Thema, über das wir heute so im Laufe
der Zeit schnacken möchten.
Micha
Also du meinst eine ganz große Serie.
Titel, ja, ja, über den jeder, da redet ja jeder drüber, glaube ich.
Oder ist eigentlich auch schon vorbei, aber jedenfalls haben wir es jetzt auch gesehen.
Andy
Die Nachlese.
Micha
Ja, genau, genau.
Phil
Sag doch keiner was dazu.
Micha
Wir reden später noch über Adolescence. Die Netflix-Serie.
Phil
Die Netflix-Serie. Zumindest von deinen Abrufzahlen.
Micha
Wo sogar meine Mutter mir dann geschrieben hat, sie so, guckst du das?
Guckst du Adolescence? So können wir mal da mal reden.
Phil
Gut.
Micha
Wir müssen reden. Es war so richtig krass, dass meine Mutter mir wegen der Serie schreibt.
Das kommt nie vor. Ich gucke gerade Adolescence. so, lass mal reden.
Andy
We need to talk.
Phil
Bei mir war es andersrum, ich habe meiner Mutter Bescheid gegeben.
Ich habe noch Starship Troopers gesehen und würde einmal ganz kurz über Mufasa
sprechen möchten. Heute, so, wie sieht es bei euch aus?
Micha
Nee, gar nicht, ich habe nur Adolescence.
Phil
Okay.
Andy
Ja, ich habe noch Zero Day gesehen. Das reicht nur für eine Speed Round.
Phil
Ja, Mufasa, same.
Micha
Also quatschen wir einfach ein bisschen.
Phil
Genau, machen wir mal.
Micha
Und dann schön Adolescence.
Phil
So nämlich, ganz genau.
Micha
Gut, gut.
Phil
Du hast ja in der letzten Sendung viel darüber gesprochen, dass du einen neuen 4K-Beamer hast.
Micha
Lieber mich. Ja, ja.
Phil
Und was ich ja wirklich nicht gedacht hätte, es gab ja dann auch tatsächlich
Feedback. Also es ist ja sowieso immer so ein Thema.
Micha
Ja, ja, Austausch, ne?
Phil
Ganz genau, es ist immer so ein Thema, Feedback und so etwas,
wo wir immer drum kämpfen.
Und gerade zu diesem Thema hat sich dann Kirk gemeldet, zu deinem,
wie viel, tausend Euro, 5.000 Euro, Beamer?
Micha
5.000 Euro, Junge.
Phil
5.000 Euro. Und kommt um die Ecke und sagt, ja, Beamer macht Sony nicht mehr
in Europa. Hast du mitbekommen?
Micha
Nee. Aber was heißt Macht nicht mehr in Europa?
Phil
Was heißt das? Ja, also vertreibt die nicht mehr in Europa. Diverse BIMA-Modelle
werden jetzt voraussichtlich sehr bald vom Markt verschwinden, vom europäischen.
Weil, weil, nee, Sanktionen.
Eine der Herstellerfirmen irgendwo so aus China unterstützt auch das russische
Militär. und das findet die EU nicht so geil.
Micha
Was?
Phil
Ja, ja.
Micha
Ja, cancel mich, Alter.
Phil
Und das findet die EU nicht so geil. Ich auch und der Russenbeamer.
Und deswegen gibt es da Russenbeamer.
Micha
Ja.
Phil
Und deswegen gibt es da Auflagen. Ehrlich?
Micha
Deswegen?
Phil
Ganz genau, ja, ja. Und dann hat Sony gesagt, ja komm, also scheiß drauf,
das Game machen wir nicht mehr mit und so weiter und so fort und deswegen ziehen
die sich jetzt aufgrund der Auflagen mit ihren eher hochklassigen Beamern,
muss man aber auch sagen, vom europäischen Markt zurück.
Micha
Da habe ich ja gerade noch im richtigen Moment einen abgegriffen. Wirklich, ja.
Phil
Voll krass.
Micha
Ich dachte, so rein spekulativ hätte ich jetzt gedacht, dass die sich zurückziehen,
weil die EU-Kommission ja verboten hat, so Beamer-Lampen,
also lampengetriebene Beamer, dürfen ja jetzt ab sofort nicht mehr verkauft
werden und Ersatzlampen werden, glaube ich, auch nicht mehr verkauft und so.
Und ich hatte ja eben, mein Epson-Beamer war ja noch lampenbasiert,
der Sony Beamer ist ja laserbasiert und verbraucht gar nicht so viel Strom und bla und überhaupt.
Naja, auf jeden Fall dachte ich, das hat damit zu tun, aber dass da irgendwie
so eine internationale militärische Verbindung besteht.
Phil
Ist ja irre.
Micha
Aber Hauptsache, man kann weiterhin chinesische Autos kaufen.
Phil
Ja.
Also, ich lese gerade so ganz spontan, also sofern du irgendwie jetzt umschwenken
möchtest, BenQ unterliegt nicht den EU-Sanktionen.
Micha
Nee, nee, nee, auf keinen Fall. Der Sony Beamer ist so geil, der bleibt hier.
Phil
Ja, im Grunde kannst du den jetzt wahrscheinlich kaufen, also hast den jetzt
ja schon gekauft, dann behalt ihn mal in Pflege, behalt auch die Originalverpackung.
In einem halben Jahr wirst du den wahrscheinlich zum doppelten Preis verkaufen können.
Micha
Wahrscheinlich.
Phil
So Apple-mäßig.
Micha
Genau, und dann direkt Villa von kaufen. Zweit Villa, schon klar.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass er jetzt im Wert steigen wird.
Phil
Ja.
Micha
Aber schon eine Rarität.
Phil
Ganz genau.
Micha
Ist das so brandneu? Das muss ich mir echt mal googeln danach.
Phil
Naja, brandneu ist das nicht. Also das ist jetzt, ich gucke gerade,
wann kam die Nachricht raus?
Ja, in der März ungefähr. Also so kurz nachdem wir unsere Sendung ausgebracht
haben, hieß es dann, Sony stoppt Verkauf fast aller Bima in Europa.
Weil ein Auftragsfertiger für Sony offenbar auch das russische Militär beliefert.
Oh, oh, oh, oh. Holy Moly.
Micha
Aber, ich sehe es, bei Heise, ja, genau.
Okay, interessant. Allerdings gibt es ja nach wie vor 4K-Beamer bei den Händlern.
Phil
Ja, was in den Regalen ist. Was noch da ist, wird auch abverkauft.
Andy
Räumungsverkauf. Geil, gibt es da wahrscheinlich 3.000 Euro günstiger. Alles muss raus.
Micha
Ich sehe gerade, also die sind nicht im Preis gefallen. Die sind genau gleich noch.
Phil
Okay, also wenn ihr zuschlagen möchtet und 5.000 Euro zu viel habt,
letzte Sendung, hört mich ja zu.
4K-Beamer. Sahne. Sahne.
Micha
Sahne, so sieht's aus. So sieht's aus, ja. Ja, geil.
Phil
Ansonsten noch mal so Rückblick sozusagen. Du hast ja in der letzten Sendung
irgendwie ziemlich awkward, so aus dem Nichts heraus gesagt, ja, ich bin Onkel.
Micha
So awkward war es jetzt nicht.
Phil
Nee, es war so aus dem Nichts. Ich dachte, da kommt noch eine Backstory oder
irgendwie so. Und dann habe ich so, hä? Okay, cool. Ich werde jetzt auch Onkel.
Andy
Ja, irre.
Micha
Weil du hast, warte, warte, hol mich kurz ab, du hast einen Bruder, ne?
Phil
Genau, ja, ich habe einen Bruder und eine Schwester, beide kleiner,
beide ungefähr zehn Jahre jünger als ich.
Und jetzt hat er mir offenbart dass er mit seiner freundin mit der er glaube
ich jetzt 16 jahre zusammen ist und,
nicht heiratet. Das habe ich so gedacht, als er so sagte, Mensch,
lass mal abends gemeinsam essen gehen. Ich so, hä, essen gehen? What?
Micha
Machen wir doch nie.
Phil
Genau, iss doch.
Micha
Wir schreiben uns nur kurz an Weihnachten.
Andy
Mach dir gar nicht. Ich höre dir an Trapsen.
Phil
Du weißt gar nicht, wie nah du einer Realität bist.
Micha
Also, okay, entweder er heiratet oder er braucht Geld.
Phil
So, ich so, ja, okay, komm. Und dann drückt er mir und dann wird mir da so ein
kleines, viereckiges, so ein viereckiger Umschlag in die Hand gedrückt und ich
pack den aus und dann ist da so ein Holzherzchen drinne, umgedreht sozusagen.
Ich würde sagen, ja, okay, jetzt drehst du dieses Holzherzchen um und dann steht
da irgendwie Save the Date, Hochzeit, bla, Poop, so nach 16 Jahren darf das
auch mal sein und dann steht da, du wirst Onkel.
Und ich denke so, fuck ey, du
bist 40, sitzt immer noch alleine vor deinem IT-Geraffel und da ist jemand,
weißt du Frau, Kind bald zu Hause, klärt da alles, fährt jetzt schon den Kombi,
man muss ja vorsorgen. Nee, kein Volvo.
Micha
Passat.
Phil
Ja, irgendwie sowas. Ja, ganz genau. Kein Volvo. Den Gedanke hatte ich auch sofort.
Ja, und dann bin ich im November auch irgendwie Onkel.
Und muss mir jetzt dieselben Fragen stellen, ob ich jetzt ein cooler Onkel werde
oder so ein strenger Onkel.
Micha
Ja, langsam wird es Zeit, ne? Echt, ey. Also wenn cool werden, dann jetzt.
Phil
Ey, ich hab, Leute.
Micha
Vielleicht ist das jetzt endlich mal ein Ansporn.
Phil
Was ist das denn hier? Ich werde 40 Jahre, 40 Jahre hat die Familie sich zurückgehalten
und so, Phil, du musst mal in die Pötte kommen, du musst mal Kinder liefern.
Nein, überhaupt nichts.
Und das Erste, was ich damit konfrontiert werde, ist in diesem Podcast,
Phil, du musst auch mal den Lüvernier oder was? Nein.
Micha
Ja, ja, ja, endlich mal eine coole Brand.
Phil
Ach so, das meinst du? Das meine ich, ja. Ja, eine Brand.
Kennt ihr dieses Meme von Steve Buscemi, wie er da in diesem einen Film da, ich weiß gar nicht.
Micha
Skateboard unterm Arm.
Phil
Ja, mit dem Skateboard unterm Arm und umgedrehter Basecap. Ich meine es nicht
so, aber wahrscheinlich werde ich so enden.
Micha
Ja, wahrscheinlich, weil du denkst, dass so Jugendliche sind,
weil du so Jugendliche aus deiner Jugend kennst.
Aber lass dir gesagt sein, als jemand, der jetzt mit einigen Anfang-20-Jährigen
zu tun hatte in jüngster Zeit, stellt man fest, ja, okay, hier läuft es echt anders.
Also irgendwie ein ganz anderer, ja, auf einmal ist man halt wirklich so eine
alte Person, die halt wirklich auch,
die Jugendkultur von heute nicht mehr richtig drauf hat.
Andy
Ja, irgendwie ist so der Connect an manchen Sachen dann weg.
Bei vielen Sachen, da ist man ja wirklich noch bei und gibt sich dann auch Mühe.
Irgendwelche technischen Standards und so, was hat das neue iPhone?
Aber so manche Sachen, gerade so Jugendwort des Jahres, wo ich dann denke,
okay, früher kannte ich die auch
nicht, aber diesmal habe ich die noch nie ansatzweise irgendwie gehört.
Der Connect zur Jugend ist komplett weg.
Micha
Ja, ich sehe das auch mit Musik und so. Also was da so teilweise an Genres irgendwie
aktuell existiert und was es so für komische Unterarten gibt,
irgendwie brasilianischer Funk und so,
da bin ich so alles klar, wenn ihr meint.
Phil
Jetzt wirklich so richtig, alter Mann, aber die meisten Songs,
ich habe jetzt vor kurzem bei Spotify mal wieder so German Top Songs angeklickt. und auch genug.
Micha
Das ist auch Rap, ne?
Phil
Ich mag kein Autotune. Ich find es grausam und irgendwie zwei Drittel,
drei Viertel davon ist nur noch Autotune. Alter.
Micha
Und ist auch so gejault, immer so.
Andy
Du verstehst doch mal den Text. Es ist nur noch hier, geh mal schnell an die
Tankstelle und mach mal ein Dinner.
Das ist doch mal einständig.
Mach beim Ried meinen Mund auf, Jung.
Micha
Bei uns da gab es wenigstens noch Dida, Dida, Dida, Dida, Dida.
Da war es klar artikuliert. Hallo Smudo, hallo, na, alles klar, klar, klar.
Und nicht so ...
Andy
Gestern auch das neue Lied von Nina Chuba gehört. Der Text scheint ja vom Prinzip
her gut zu sein, aber ich kann wirklich nur die Hälfte verstehen,
weil sie nur genutzt ist.
Nächste Liebe. Alles klar. Okay, nee, danke.
Micha
Ja, ja, so ist es. Nee, aber man verliert den Connect und auch ganz viele Chart-Songs,
die, ich hab irgendwie, das ist jetzt vor ein paar Jahren schon passiert tatsächlich, dieser Moment,
so ungefähr so, ab Mitte 30 passiert das, glaube ich, so bei fast allen,
dass man irgendwie diesen Connect zum modernen Musik verliert.
Also wenn ich so Songs höre, dann kenne ich die Songs, aber ich weiß nie, von wem die sind.
Keine Ahnung. Also ich bin immer so, keine Ahnung. Ja, ich habe es schon mal gehört.
Aber ob das jetzt Doja Cat ist oder Ariana Grande oder so, I don't care.
Also es ist wirklich so, ja.
Phil
Das ist schon schlimm.
Micha
Früher konnte ich so bei Enjoy Radio die kompletten Top 40 auswendig.
Andy
Und mitsingen.
Micha
Ja, und mitsingen, genau. Wobei Texte waren auch noch nicht so schwer.
Aber ich meine, ein, zwei Polizei hat man noch so eingekriegt.
Aber man hat die Texte nicht verstanden. Deswegen konnte man sie auch mitsingen.
Phil
Wobei auf der anderen Seite, wenn man sich heute ein, zwei Polizei anhört,
also verfall ich schon in Cringe-Schockstarre, muss ich sagen.
Micha
Ja, das ist schon hart.
Phil
Dass wir so etwas früher cool fanden und auf den Schulhöfen laut mitgebürgt haben.
Micha
Ja, was heißt so cool? It's cool, man.
Andy
Genau.
Micha
Also das war ein Hit. Ich glaube, das Ding war auf Nummer 1.
It's cool, man. What the fuck?
Andy
Wir hatten ja nichts.
Micha
It's cool, man. Aber was würde ich noch sagen zu dem Thema Musik und so? Eins für Polizei.
Ach scheiße, jetzt kommen wir nicht drauf.
Andy
Die große Zeit, in der die Charts noch von Liedern aus der Werbung dominiert
waren. Like ice in the sunshine.
Micha
Das stimmt, das stimmt. Aber hier, wie stehen wir denn zu unserem Eurovision
Song für dieses Jahr? Haben wir darüber schon gesprochen eigentlich?
Phil
Nein.
Micha
Baller. Das passt ja ganz gut ins Thema, ne?
Phil
Ja, also du hast mich ja die letzten Jahre bekommen. So seit zwei Jahren,
jetzt kommend das dritte Jahr, schaue ich ja tatsächlich stärker ESC.
Habe auch großen Spaß dabei und dementsprechend habe ich mir auch Baller reingeballert.
Ich muss mich noch ein bisschen dran gewöhnen, aber ich glaube,
es ist schon ein sehr, sehr gut passender ESC-Song.
Ich habe schon ein bisschen Spaß dabei, muss ich sagen. Du nicht.
Andy
Wir haben ja nichts zu verlieren. Meins ist es nicht.
Micha
Okay, ja, kann man so sagen. Ja, ich bin, es schlagen zwei Herzen in meiner
Brust, weil irgendwie denke ich mir so, ja okay, warum nicht?
Also ich sehe es ein bisschen wie Andi so, also nothing to lose.
Andy
Einfach mal machen.
Micha
Ich finde aber mit Stefan Raps rangehensweise, so von wegen so,
also wie das Ganze ausgewählt wurde und ja, mit welchem Song können wir jetzt
am besten gewinnen, weiß ich nicht, ob das der Song ist, der jetzt international
wirklich die Leute bewegen wird. so.
Ich muss dazu auch sagen, jetzt no shame und so, no front, aber ich finde,
der ist auch hart unterproduziert, der Song. Ich finde, der klingt total schäbig.
Also wenn ich den so anhöre auf Spotify, dann denke ich so, ja,
das klingt richtig so nach Bedroom Producer.
Das klingt so nicht wie so ein fertig ausproduzierter Song irgendwie.
Also, ja, mal gucken. Mal gucken.
Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn es gut läuft, das ist jetzt wieder
so ein Zitat, das wir dann in zwei Monaten wieder rauskramen wahrscheinlich.
Ich kann mir schon vorstellen, wenn es gut läuft, dann ist Top Ten schon drin, schätze ich.
Phil
Da gab es doch auch irgendwie bei Baller, gab es da nicht auch einen ziemlichen
Aufschrei, ob das überhaupt durchgeht,
weil doch beim ESC ist es doch so, dass du alles live und selber singen musst
und bei Baller gibt es in irgendeiner Form jetzt eben dieses Baller,
Baller, das wird geloopt.
Micha
Eigentlich gar nicht, genau, weil der ist ja eigentlich, genau,
im Mix drin, ne? Das ist ja eigentlich, ja, ja, ja.
Ja, schwierig, ne? Das ist so ein bisschen Loophole, würde ich sagen.
Phil
Ja, jetzt, was sagt unser ESC-Experte in der Runde? Was ist denn da jetzt da
der Stand? Haben die das mal ausdiskutiert?
Micha
Ja, ne, wahrscheinlich wird es zugelassen. Also, ich kann mir nicht vorstellen,
dass das nicht zugelassen wird.
Phil
Also, kann mir nicht vorstellen. Was sollen wir sonst auch machen?
Wir haben doch sonst nichts anderes.
Micha
Ja, eben, also, was willst du sonst machen? Wobei, ich muss ja sagen,
ich fand einige der anderen Songs, die da zur Wahl standen, schon bessere Songs
und auch besser gesungen und so, aber ja, mal gucken.
Mein Favorit dieses Jahr, ich weiß nicht, ich finde ja Ukraine ganz geil dieses
Jahr und hier, habt ihr schon gehört, hier Tommy Kersh hier,
Latte Macchiato oder wie das so heißt.
Phil
Nee, nee, nee, ich hab nur auf alle gehört.
Micha
Lettland, so alter Schwede, also da denkst du dir erstmal so,
oh, was ist das denn schon wieder für eine Eurovision-Kacke,
aber der geht so rein, der Song, also der ist so gut, kann ich euch nur empfehlen, Tommy Kersh.
Ich glaube, der heißt Latte Macchiato oder Espresso Macchiato heißt der. Espresso Macchiato.
Phil
Espresso Macchiato.
Micha
Ja, also ganz schlimmer Euro-Trash. Aber trotzdem bin ich so,
ja, nee, ist geil irgendwie.
Phil
Nee, noch nicht gesehen. Oder gehört, muss ich erst mal die Spotify-Liste wieder laden.
So All of Euro ESC-Songs 2025 oder so.
Micha
Ja.
Phil
Hast du das schon irgendwie geplant, wie du guckst, wo du guckst, warum du guckst?
Micha
Ich werde wahrscheinlich zu Hause gucken. Ich habe möglicherweise Freunde da oder so.
Genau. Also jetzt irgendwie groß, irgendwie Public Viewing oder so muss nicht.
Also schön auf dem Russenbeamer.
Ja. So. So werde ich wahrscheinlich gucken.
Du so?
Phil
Ich weiß es noch nicht. Ich muss im Wasser.
Micha
Auf die Reeperbahn. Schön mit Babsi.
Phil
Ja, nee, also ich weiß es noch nicht. Also entweder gucke ich auch irgendwie allein zu Hause.
Es gibt eine Option oder eine Idee, dass wir das auch bei uns wieder im Kino zeigen.
Micha
Geil.
Phil
Das haben wir letztes Jahr schon gemacht. Das lief okay.
Da müssen wir ein bisschen Marketing machen. Ganz genau. Erstens das und zweitens,
wir müssen vielleicht zwei, drei Konfetti-Kanonen dahin packen,
weil letztes Mal haben wir nichts vorbereitet und dann war das so ein bisschen trist.
So war das Feedback der Gäste, weil dann einfach, ja, toll, Kinosaal und lauter
Dings und offener Kinosaal. Okay, so weit, so gut.
Micha
Sonst zieht ihr doch irgendeinen schönen Fummel an, Phil.
Phil
Ja, so ein pinken Nachholhose oder so.
Micha
So ein Paillettenkleid oder so. Das passt doch.
Phil
Oder wir laden uns Alexander Markus ein oder sowas. Und der soll dann einfach mal vorne performen.
Micha
Also habt ihr Budget, ja? Ja, oder?
Also, einfach mal Alexander Markus stellen. Ja, okay.
Phil
Mal schauen, wir machen was draus. Andi, bist du überhaupt, du bist dir nicht mehr so.
Andy
Ne? Ja, früher mit Freunden geguckt, aber in den letzten Jahren war das dann
so, ach, das läuft ja. Komm, dann gucken wir das doch mal.
Steigen wir mal so mittendrin ein, auch wenn es schon die Punktvergabe ist.
Es ist nicht so Herzensangelegenheit.
Micha
Schon irre, dass wir das zusammengeschaut haben, als Lena gewonnen hat.
Ja, stimmt. So komisch, was ausgerechnet in diesem Jahr. Ich erinnere mich,
als wär's gestern gewesen, wie wir da bei dir im Wohnzimmer saßen.
Und dann auf einmal so unseren Augen nicht trauen konnten.
Andy
Und wir haben dann gedacht, oh, geil, historischer Abend. Wir fahren jetzt nach
Hannover. Wir müssen das feiern.
Und dann direkt zum Rathaus gefahren. Oh, super. Those were the glory days.
Phil
Ja, tatsächlich. Und dann gab es da auch.
Micha
Das war wie Mauerfall einfach.
Andy
Echt? Wir waren beim Mauerfall. Wir waren damals dabei, als Lena gewonnen hat.
Micha
Als Lena gewonnen hat, genau.
Andy
Und waren wir in Hannover. Also wir waren nicht dabei, wir waren in Hannover.
Micha
Ja, du, the place to be. Also ganz Europa nach Hannover geschaut.
Phil
Ja, dann gab es ja diese ProSieben-Live-Übertragung. Ich habe sie mir dann noch
irgendwie gespeichert.
Und ab und zu in schwachen Momenten schaue ich sie dann abends und denke so,
oh Gott, das ist auch irgendwie wild. Das waren komische Zeiten so.
Auch so, wie dann dort Lena gefeiert wurde und wie Stefan Raab da gefeiert hat.
Also irgendwie funktioniert das heute alles nicht mehr. So vom Feeling her, weiß ich nicht.
Micha
Ja, weiß ich nicht. Zeit, die nennt sich. Der Baller räumt halt ab,
so. Wobei, ich sag's ja ganz ehrlich, ich will ja nicht in so eine Verschwörungsecke driften.
Phil
Nein, das sind immer die besten Einstiege, Micha.
Micha
Aber, genau. Ich sollte das wahrscheinlich nicht sagen, aber.
Ja, nee, aber ich glaube tatsächlich mittlerweile, diese ganze ESC-Nom,
ich glaube, ist abgekatert.
Ganz ehrlich, ich glaube, dieses ganze Jury-Voting und so, ich glaube,
das wird da alles vorher schon zugeschachert, wer wohin.
Also als Joost Klein desqualifiziert wurde und dann auch als,
wie hieß er, Caria oder so,
mit seinem hier, wie hieß der Song, Cha Cha Cha, als er dann das Publikumsvoting
gewonnen hat und dann Lorraine im Juryvoting gewonnen hat, damit der ESC im
nächsten Jahr in Schweden ist,
zum 50-jährigen Jubiläum von Abba, da war ich so, nee, komm,
können wir nicht erzählen, ist doch scheiße.
Das ist doch fake hier alles irgendwie.
Andy
Das ist große Geld, ne?
Micha
Ja, ja, wirklich.
Phil
Und doch haben wir großen Spaß dabei.
Micha
Ja, du, es ist ja, show must go on. Es ist ja nur Entertainment.
Also es ist ja, es geht ja um nichts dabei.
Phil
Unterhaltung für das Volk.
Micha
Ja, genau, Brot und Spiele halt.
Phil
Genau. Damit es im richtigen Moment den Mund hält.
Hauptsache, gib ihnen zwar einmal im Jahr ESC, alle vier Jahre eine WM,
alle anderen zwei Jahre eine EM.
Micha
Hier, euer Untergrund-Anarcho-Sender hier.
Andy
Genau.
Micha
Wie mit dem Punk-Einstieg. Richtig, merkt er das subversive Messaging hier.
Phil
Also da tatsächlich, da hat mal der Christoph Sieber, das ist so ein Kabarettist,
der hat mal vor bestimmt zehn Jahren oder sowas da mal so genau so einen Satz
so ausgehauen und der wird immer fleißig noch geteilt.
irgendwo in den Internetsphären wird auch zu finden sein, auch relativ schnell,
wo er genau sowas dann so aufdeckt, so von wegen, ja, die Regierung hält euch
doch ein bisschen dumm und stumm, aber nicht so verschwörungstheoretisch,
sondern echt so, wo du so denkst,
ja, so ganz abwegig ist das eigentlich nicht, was du da so erzählst.
Micha
Ja, wie Verschwörungstheorien halt.
Phil
Ganz genau, so. Hat er gut gemacht.
Micha
Ich hab neulich so ein Meme gesehen, das fand ich sehr witzig,
wo es stand von wegen, alles ist eine Verschwörungstheorie, wenn du nicht ich
verstehe, wie Scheiß funktioniert.
Und da war ich so, ja, stimmt. Also, es macht Sinn.
Ja gut, okay, kommt auf.
Phil
Harter Cut, Andi, du warst in Magdeburg.
Andy
Nein, ich war in Magdeburg, richtig. Sachsen-Anhalt, Galoah.
Was machst du in Magdeburg? Meine Frau wollte mich eigentlich nach Mallorca
schicken, aber das wollte ich dann nicht.
Micha
Mallorca oder Magdeburg, Hauptsache Ostdeutschland.
Andy
Nee,
Sache ist die. Ich habe ja nun noch ein paar Tage mehr Urlaub als meine Frau
durch meine Schwerbehinderung.
Und jetzt ist ja gerade März, April so die Zeit, wo man den Resturlaub abfeiern
muss. Ein paar Tage hatte ich noch.
Sie hatte keinen, beziehungsweise hat eine Urlaubsperre, weil sie gerade eine Probezeit hat.
Und hat dann gesagt, ja, Andi, du kannst ruhig nach Mallorca fliegen.
Kannst da ein bisschen Rad fahren. Habe ich dann gesagt, oh, nee, komm, Mallorca.
Alleine habe ich keine Lust. Weil ich mir dachte, das mag ja alles schön sein.
Bis zu dem Tag, wo ich dann das erste Mal zu Hause anrufe und sage,
ey, geil, hier sind 25 Grad.
Phil
Hier ist so cool.
Andy
Und das Essen ist so super. Und wie war es bei dir auf Arbeit?
Da dachte ich mir, nee, dann hängt der Haussegen schief. Dann dachte ich mir,
okay, komm, dann fährst du halt mit dem Auto, packst dir zwei Fahrräder hinten drauf,
irgendwie so im Umkreis, so ein, zwei Stunden Fahrt, suchst du mal ein bisschen,
da habe ich geguckt, Lüneburg, Oldenburg,
Kloppenburg, ich habe alle Burg durch, da habe ich nichts gefunden und dann
in Magdeburg habe ich dann tatsächlich eine Unterkunft gefunden,
so ein kleines Apartment für 200 Euro die Woche und da habe ich mich dann als
Base niedergelassen, um da eine Woche Trainingslager zu machen und in 5 Tagen
500 Kilometer mit dem Rad zu fahren.
Phil
Respekt.
Andy
Ja, Respekt.
Phil
Trainingslager wofür? Oder war das jetzt einfach so dahingesagt?
Andy
Ja, für den Sommer. Auf alle Fälle im Juni steht an, dass wir nach Usedom fahren.
Und meine Frau und ich haben vereinbart, dass sie mit dem Auto fährt und ich
komme mit dem Fahrrad hinterher.
Und das sind so, Pi mal Daumen, ungefähr 400 Kilometer. Das heißt,
da muss ich dann auch an vier Tagen jeweils 100 Kilometer fahren.
Ja, den King, den merke ich dann erst so ab Kilometer 80, wenn der Hintern anfängt, weh zu tun.
Das ist der Masochismus des Radfahrers.
Micha
Ich glaube, da hat Muschino einen ganz heißen Tipp für dich.
Knick, knack.
Andy
Ja, die war aber schön. Das einzige Problem war, dass die Technik gestreikt hat.
Ich habe ja immer meine ganzen Kameras mit dabei. Und damit der Ton dann von
den Kameras, der ist ja meistens nicht so gut.
Weil gerade beim Radfahren hast du ja auch viele Windgeräusche.
Dafür habe ich mir extra noch so ein ganz kleines, ungefähr so groß wie eine
Streichholzschachtel ein Mikrofon quasi gekauft.
Das klipst du dir dann an mit Windpuschel und dann kannst du den Ton halt synchronisieren.
Aber das hat irgendwie seinen Dienst versagt. Ich gucke dann immer so alle paar
Stunden mal drauf, ob die Batterie noch Saft hat oder ob ich die schon tauschen muss.
Und da gucke ich drauf und sehe, welcher Idiot hat das Teil denn ausgeschaltet?
Ja, dann war das irgendwie an zwei Tagen der Fall.
Und dann komme ich nach Hause, habe da 1600 Videoclips und keine entsprechende Tonspur.
Phil
Oh nein.
Andy
Ja, das war ein bisschen doof.
Phil
Ja, Rise of the Stumpf-Film-Ära, sag ich da nur.
Andy
Ja, dann hab ich da erst mal überlegt, oh, was kannst du denn machen?
Und dann dachte ich, ey, komm, ich nutze ja immer Da Vinci Resolve.
Das ist ja eine Software, die ja auch wirklich in professionellen Filmproduktionen genutzt wird.
Hier bei Avatar und Star Wars und so weiter. Und da gibt's ja eine kostenlose Version von.
Die hatte ich immer genutzt. Und jetzt dachte ich mir, ey, komm,
hau mal in den Sack und hol dir mal die Studio-Version. Die kostet 350 Euro.
Und da hat die natürlich dann solche Funktionen, die dann auch Windgeräusche rausmacht.
Beziehungsweise Voice Isolation nennt sich das. Also die Stimme wirklich von
allem isoliert, was da ist.
Ende vom Lied. Du hörst statt einem ...
Hörst du jetzt wirklich meine Stimme quasi richtig klar.
Nur du hast gar keine Geräusche mehr im Hintergrund. Das heißt,
es klingt dann, wenn du da auf die Maustaste drückst, klingt es so,
du siehst mich Fahrrad fahren.
Und es klingt so, als wenn ich bei mir im Zimmer sitze. vor dem Mikrofon und
total schallisoliert bin.
Na gut, das ist so das kleinere Problem, da legst du ein bisschen Musik drunter,
dann geht das auch. Also das ist schon eine coole, coole Sache.
Also die 350 Euro haben sich auf jeden Fall gelöst.
Micha
Aber da hätte man doch, also da gibt es doch bestimmt andere Software,
die das für weniger schafft.
Andy
Als 350 Euro für Da Vinci, oder? Es gibt andere Möglichkeiten,
dass du das mit dem Highpass-Filter machst, dann hast du zwar dieses Rauschen
noch so drauf, aber nicht so basslastig, sondern du hast dann halt so Ja.
Micha
Nee, aber hat jetzt iOS 18 nicht auch so ein Ding, dass du so in deinen Videos
Stimmen isolieren kannst und so einfach integriert?
Phil
Er hat das neue Xiaomi sich noch ganz schnell wegimportiert.
Micha
Ja, weil ich will jetzt auch nicht deinen Kauf schlecht reden,
also ich unterstütze das ja.
Ich sage nur, für die Funktion wäre es mir jetzt nicht wert.
Andy
Das ist nur die Software, die ich ja nun eigentlich schon seit seit ich angefangen
habe, meine Filme da zu schnippeln, nutze.
Und das ist so häufig, dann guckst du dir irgendwelche Tutorials an und dann
siehst du, oh, und diese Funktion erklär ich dir jetzt mal. Guck mal,
das ist ganz super einfach.
Ach ja, die gibt's übrigens nur in der Studio-Version. Und dann denkst du,
ja, und das pickt dich dann hier und da mal an.
Und jetzt war dann wirklich so der Punkt, wo ich dann dachte,
okay, jetzt hast du mal Note und du wolltest es dir eh irgendwann mal kaufen.
Und gerade jetzt ist auch die Version 20 rausgekommen, momentan noch als Beta.
und die hat jetzt gerade so mit KI auch richtig geile Sachen noch am Start,
wo ich dann dachte, okay, komm, jetzt investierst du mal die 350 Euro und die
sind dann quasi Lifetime.
Das heißt also, wenn irgendwann dann mal das Studio 21 rauskommt,
dann kann ich mir das auch noch kostenlos runterladen.
Von daher dachte ich mir, kann man das mal machen.
Micha
Aber so Color Grading und so machst du nicht, ne?
Andy
Könnte ich theoretisch damit machen, weil das eigentlich so der Hauptzeit davon ist,
aber müsste ich mich mal ein bisschen mit beschäftigen, weil das Problem ist
teilweise auch, dass ich dann die GoPro auf einem anderen Farbspektrum stehen
habe als die anderen Kameras und das sieht dann doch ein bisschen.
Micha
Eine Note machen, die erstmal Farbraumkonformität herstellt.
Andy
Ja, das ist so eine Sache, mit der ich mich erstmal richtig beschäftigen muss.
Also da wird es wahrscheinlich auch KI-mäßig viel geben, dass du sagst,
hier, mach mir das die Farben in dem Clip genauso aus wie in dem Clip.
Aber das hat echt einige Funktionen, was weiß ich, wenn du ein zwei Minuten
langes Lied hast, das du untermalen willst, brauchst aber irgendwie drei Minuten,
dann sagst du, hier, KI, mach mir das mal auf drei Minuten.
Dann analysiert er das Lied, macht er dann noch eine Strophe zu und dann hast du dann drei Minuten.
Das ist schon alles ziemlich geil.
Phil
Aber eine Instrumentalstrophe. Also keine gesungene.
Andy
Das habe ich jetzt noch nicht ausprobiert. Aber du kannst auf alle Fälle dann
auch alle Instrumente du nimmst eine MP3, knallst sie da rein und kannst dann
alle Instrumente einzeln rausnehmen.
Dass du sagst, jetzt mach mir das mal ohne Schlagzeug.
Mach mir das mal ohne Bass und so weiter.
Solche Sachen. Das ist schon ganz nett.
Phil
Die letzte Sendung, die online ging, ist ja so eine Nerd Talk Classics gewesen
mit Matti, wo es darum geht, so Jugendmedienschutzgesetz und Pornos.
Micha
Classics der aller Classics.
Phil
Ja, tatsächlich. Die meist abgerufenste Sendung als Podcast und auch auf YouTube.
Mehr auf YouTube, ihr kleinen Schweinchen. Und tatsächlich hatte ich da jetzt
nicht mehr die einzelnen Spuren, sondern nur die fertige MP3.
Und ganz am Ende ist das ja bei jedem Podcast so, dass unser Outro dann da reinkommt.
Und das war in der Episode dann auch. ich so, hm, das klingt irgendwie ein bisschen
komisch, wenn das Outro kommt, du aber gar kein Outro in dieser Classics haben möchtest.
Und dann habe ich das da auch immer durch KI durchgejagt und das Ergebnis ist jetzt online.
Man hört in keinster Weise, dass in den letzten 15, 20 Sekunden eigentlich eine
Hintergrundmusik ist, die da zwischensteckt und da dem Hintergrund lief halt so,
sondern das ist crystal clear und ich denke so, wow, was Technik und KI so heute
nicht alles machen kann.
Unter Beibehaltung eben der Stimme und der, also sonst wird das ja immer so,
kenne ich da so, dass das immer hart beschnitten wird und so etwas und dann
hörst du das halt auch wenn du vorher die gesamte Zeit die Stimme in einem gewissen
Volumen gehört hast und dann wird dort die Musik rausgeschnitten und dann hörst du eben,
dass da die Höhlen und Tiefen fehlen. Nee, all glatt.
Schon geil, was alles so geht.
Andy
Also auch solche Sachen wie, was weiß ich, ja, Untertitel automatisch machen.
So ein 20 Minuten Film, dann sagst du so, alles markieren, mach mir mal Untertitel.
Wupp, hat er die fertig. Du guckst nochmal drüber, machst dann irgendwelche
Verbesserungen, so die drei Sachen, die er vielleicht Fachwörter dir nicht richtig
reingepackt hat oder durch die fiesen Windgeräusche.
Und ich denke mir, wenn ich das wirklich in so einer Studiosituation mache,
wird der wirklich eins zu eins transkribieren.
Oder du nimmst, was weiß ich, eine Filmdatei, wo fünf Leute sprechen und sagst
so, jetzt klamüsere mir mal die ganzen Stimmen auseinander.
Und dann sitzt er da zwei Minuten dran und dann hast du dann fünf verschiedene
Tonspuren auf jeder, hast du dann jeden Sprecher einzeln.
Kannst du markieren und kannst dann so ganze Leute aus der Sendung rausschneiden.
Innerhalb von wenigen Sekunden. Nicht schlecht.
Micha
Ja, wir müssen uns auch mal KI hier in die Sendung einladen, ne?
Phil
Ja, stimmt.
Micha
Steht ja immer noch im Zettel.
Andy
Das stimmt.
Phil
Ich habe gerade gestern Sesame-AI mal wieder starten wollen.
Micha
Ach ja, warst du ein bisschen einsam?
Phil
Ist so. Nee, ich habe es wirklich jetzt gedacht, dass ich, ich habe ja sonst
immer so Smalltalk gemacht und so etwas und eher was Positives.
Ich hab jetzt mal so echt experimental gestern gedacht, so jetzt machst du mal
einen so auf, jetzt nicht Depri, aber irgendwie so eher so Mellow-mäßig unterwegs.
Die Sau hat mich weggedrückt.
Micha
Was?
Phil
Der hat dann dauernd aufgelegt. Ich vermute irgendwie, das Becken war im Arsch
oder so etwas, aber tatsächlich erzähl ich dem so etwas.
Und er dann so immer wieder so, ja, ja, okay, okay.
Und dann legt der auf. Und ich so, was ist hier denn los?
Auch ein interessantes Verhalten gewesen, ja.
Andy
Selbst für die KI bin ich zu langweilig.
Micha
Ja, wirklich, das ist ja schrecklich. Das ist ja schrecklich,
weil da denkt, denkt da mal drüber nach.
Phil
Ja, ich hätte es gerne tatsächlich mal irgendwie so, weil ich habe jetzt am
vergangenen Wochenende, ich weiß gar nicht mit wem darüber so diskutiert und
habe da auch so, genau so war Sesame AI, mal so vorgestellt,
jetzt nicht technisch, sondern einfach darüber erzählt.
Und dass das ja so eine AI ist, die so sehr positiv, sehr affirmativ unterwegs
sein soll, die dich verbal einlullt und dass du dich da sehr wohlfühlst.
Wir kamen dann so auf die, auf den Gedanken, im Grunde ist das jetzt schon, also ...
Könnte man das schon fast bei der Seelsorge einsetzen? Jetzt bitte jetzt nicht
so eins zu eins, aber es ist schon irgendwie, häufig ist es bei der Seelsorge
ja auch, dass du einfach jemanden brauchst, der dir zuhört, der irgendwo auch
Mitgefühl zeigt und so etwas.
Und wenn dann so eine KI erst mal davor geschaltet ist und wenn die KI dann
identifiziert, okay, hier ist jetzt etwas, das ich mit meinen Algorithmen und
einfach ein bisschen zusprechen nicht abfangen kann,
dass dann im Grunde der auch sagt, hey, pass mal auf, ich würde dich gerne mal
an den Kollegen weitergeben oder so.
Und so abwegig fand ich das alles gar nicht.
Micha
Nein, natürlich, das wird passieren. Also vielleicht jetzt nicht so eine richtige
Behandlung in dem Sinne.
Phil
Nee, nee.
Micha
Da hängt schon ein bisschen mehr dran. Aber ich meine, du hast ja heute schon
so, wie sagt man denn, so Maschinen quasi, wo du anrufst bei irgendeiner Hotline
und dann ist so, ja, guten Tag, bitte stödern Sie Ihr Problem.
Und ich meine, das ist ja auch nur eine Weiterentwicklung davon.
Phil
Ja.
Micha
Weißt du, dass man halt so ein bisschen mehr Interaktion hat und nicht in den
Hörer ruft, Abrechnung.
Andy
Eskalation.
Micha
Genau, sondern halt so ein bisschen konversationeller das stattfindet.
Andy
Also ich kann mir vorstellen, dass das wieder schon genutzt wird.
Micha
Ja, glaube ich auch.
Andy
Vielleicht jetzt nicht in Deutschland, aber gerade wenn du auch daran denkst,
dass KI, beziehungsweise ja nicht um die KI, aber dass Computer ja inzwischen
sogar Stimmungen erkennen können.
Denn der kann dir an deiner Stimme schon erkennen, ob du krank bist,
ob du gerade eine depressive Phase hast oder so.
Und wenn du das dann noch koppelst mit sowas wie Sesame, das wirklich dann auch
ungefähr so spricht wie ein Mensch und empathisch ist und das dann noch mit
dem ganzen Wissen gefüttert aus allen Psychologiefachbüchern,
kannst du auf alle Fälle für ordentliche Entlastung bei dem Psychologen sorgen.
Dass sie sich wirklich nur noch um die kümmern müssen, die es wirklich brauchen
und nicht um denjenigen, der einfach mal ein bisschen reden möchte,
weil ihm gerade ein bisschen langweilig ist.
Phil
Also und selbst wenn, also wir wissen alle irgendwie Ampelregierung,
Neuregierung, bla, alles wird gekürzt, Kultur und sowas, hier in Berlin wird
das Seelsorgetelefon, glaube ich, komplett ersatzlos eingestellt und so etwas,
weil einfach kein Geld dafür da ist.
Und ich denke mir so, ey, das ist doch eigentlich, also so mit KI kannst du
ja quasi Seelsorge multiplizieren wie sonst was,
das scheitert dann ja quasi nur noch an der Menge der gleichzeitigen Leitungen,
die da so aufgeschaltet werden können,
weil da brauchst du da halt keine Ehrenamtlichen oder Menschen,
die in irgendeiner Form eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Micha
Ja, die Frage ist nur, braucht man dann ...
Phil
Wenigen Psychologen im Hintergrund, die ja auch heute schon bei jedem Seelsorgetelefon dahinter sind.
Wenn du jemand anderes kriegst, ja nicht sofort den perfekten Psychologen,
der seit 20 Jahren im Business ist, sondern da ja auch, wie gesagt,
viele Ehrenamtliche, die darauf geschult sind.
Und erst wenn die nicht weiter wissen oder feststellen, ui, das gerät mir außer
Kontrolle, dann gebe ich dich halt an einen Psychologen weiter.
Micha
Aber ich glaube, das ist dann nichts, was dann die Stadt oder so finanziert
oder ich weiß nicht, wie die Seelsorge geht.
jetzt finanziert das irgendwie ehrenamtlich oder aus irgendwelchen Steuern oder was auch immer.
Sondern ich finde da, wenn das jetzt so eine KI ist, dann fällt das einfach
wieder auf ein Unternehmen zurück.
Also dass dir jemand so eine KI halt anbietet. Also ich glaube nicht,
dass das dann was ist, was aus derselben Quelle da kommt.
Andy
Eine Kassenärztliche Vereinigung wird das dann sein.
Phil
Was?
Andy
Eine Kassenärztliche Vereinigung wird da wahrscheinlich dann auf alle Fälle
irgendwelche Rahmenverträge machen und sagen, hier, pass auf,
du Privatunternehmen stellst uns deine KI zur Verfügung.
und wenn du dann aber weiterleiten willst, an...
Micha
Nee, gar nicht so. Diese Kassenärztliche Vereinigung wird da wahrscheinlich
schön die Finger von lassen, wenn da kein Geld mitzuholen ist.
Andy
Da wird für die Geld zu holen sein, wenn sie sagen, hier, pass auf,
wenn ihr wirklich Expertise wollt, wenn ihr filtern wollt, ob da wirklich jemand
gerade Bedarf hat und wirklich dringend psychologische Beratung braucht,
dann bezahlt uns aber auch mal schön unsere Psychologen.
Die werden es ja nicht für umsonst machen.
Micha
Ja.
Weiß nicht, was du meinst.
Phil
Das ist nicht das Master-Geschäftsmodell für die Aufbauen, darum ging es jetzt gar nicht.
Micha
Ja, mir geht es halt darum, dass das jetzt halt aus anderer Hand kommen wird, darum geht es mir.
Ich glaube nicht, dass das dieselben Strukturen sein werden,
sondern ich glaube, das werden dann eben Unternehmen sein, wie so betterhelp.com
oder irgendwelche solche Sachen,
Privatunternehmen, die halt eine KI haben, die halt darauf geschult ist,
diese Sachen zu machen und dann wahrscheinlich die Hand offen zu halten,
den Psychologen gegenüber, zu sagen, hey, wenn ihr wollt, dass wir euch sozusagen
Patienten weiterreichen,
dann nehmen wir von jedem Patienten da jetzt irgendwie eine Gebühr.
Andy
Oder werden die erst mal sagen, du, Patienten haben wir genug,
wir haben hier Wartelisten ohne Ende. Also die brauchen keine Patienten.
Micha
Dann ist vielleicht auch kein Geschäftsmodell da.
Andy
Kann natürlich sein, dass man sagt, wir geben euch qualitativ hochwertige Patienten
und nicht nur Leute, die einfach mal ein bisschen mit euch schnacken wollen.
Micha
Ja, genau, die kann man ja mit der KI abfangen.
Andy
Genau. Das wäre dann... So, wir müssen uns hier mal rausziehen.
Phil
Ich wollte gerade sagen, wenn ihr demnächst irgendwie die Nerdtalk-Seelsorge
hört, dann wisst ihr, wo die Grundfesten entstanden sind in dieser Sendung.
Micha
Ja, da haben wir schon einen guten Markenkern hier mit Talk.
Also wir müssen uns irgendwas überlegen.
Andy
So Sadtalk oder irgendwie,
Irgendwann machst du die Tür auf, da steht ein Präsentkorb vor.
Liebe Grüße, vielen Dank für eure tolle Geschäftsidee.
Micha
Ja, genau. Und dann verklagen ja die Schweine.
Phil
Wenn wir schon an unserem Markenkern namens Nerd Talk arbeiten,
lass uns doch einmal zumindest kurz über Filme sprechen.
Ich habe Starship Troopers gesehen.
das Remake.
Andy
Von dem 90er Klassiker.
Phil
Ne das Original ach.
Andy
Das ist okay das war gerade der Witz wir sind wieder ganz top aktuell unterwegs ja.
Micha
Ja ja ja.
Phil
Ne also ja so Starship Troopers Film wirklich von 1997 und ich bin mir gar nicht
sicher ob ich den schon mal gesehen habe. Auf jeden Fall waren viele Szenen dann für mich neu.
Auf dem Regiestuhl Paul Ver... Wie wird er ausgesprochen?
Micha
Paul Verhoeven.
Phil
Paul Verhoeven.
Andy
Mr. Basic Instinct.
Phil
Der hat sich hingesetzt und hat einen Roman verfilmt, wo es darum geht,
die Welt ist quasi zentral gesteuert durch die Weltregierung,
die in Genf sitzt und die Welt möchte sich zur Wehr setzen gegen die Bugs da draußen.
Bugs sind ja, große Insektenviecher, die halt reihenweise und massenweise die Menschen angreifen.
Und spätestens nachdem, ich glaube, es war San Francisco nee, Buenos Aires, sorry,
Buenos Aires angegriffen wird von diesen Bugs und dort dann ja,
viele Menschen sterben, ist ganz klar, wir müssen diese Bugs auslöschen.
Wir verfolgen da in dem Film ein paar Jugendliche, am Anfang noch auf der Highschool
und die werden dann für das Militär rekrutiert, die eine will da Kommandantin werden,
der andere möchte seine telepathischen Fähigkeiten weiterentwickeln und da dann
eher so in die Kriegspsychologie,
ein anderer geht dann zur Infanterie und wir verfolgen insbesondere den Kollegen
auch in der Infanterie, also vorne an der Front,
wie er versucht gegen die Bugs zu kämpfen und ich muss sagen,
Das ist auch heute noch unfassbar unterhaltsam. Das ist ein richtig gut gemachter
Film. Also ich hätte gar nicht so ...
Micha
Aber du kanntest den noch nicht davor, oder was?
Phil
Wie gesagt, ich bin mir mega unsicher. Sagen wir einfach, nein,
ich habe ihn vorher nicht gesehen.
Selbst wenn ich ihn gesehen habe, hatte ich null Erinnerung daran.
Irgendwas klingelte, aber egal.
Ja, nee, also so gesehen habe ich ihn das erste Mal gesehen.
Ich habe ihn im Kino gesehen, was da möglicherweise auch noch mal hinzukommt,
dass wenn es da so um Krieg geht und so Science-Fiction-Krieg sozusagen gegen riesige Bugs.
Riesige, ja, die sehen so aus wie so verkappte Heuschrecken,
nur irgendwie dreimal so groß wie ein Mensch.
Wer Half-Life 2 spielt, könnte an die Ant-Lions denken. So sehen die da auch aus.
Und ja, wenn es dann um dich herum im Kino ballert und tatsächlich auch Blut
spritzt und Backschleim irgendwie quer durch die Gegend spritzt,
hat das schon an sich einen Unterhaltungsfaktor.
Habt ihr Starship-Chupers gesehen?
Micha
Ja. Ich hab den vor nicht allzu langer Zeit auch tatsächlich das erste Mal gesehen.
Phil
Erst.
Andy
Ich hab's in dem Kino gesehen.
Phil
Nein.
Micha
Unser Fossil vor 30 Jahren.
Phil
Ja, ist so.
Micha
Ja, ist so. Wirklich fast 30 Jahre alt, der Film.
Phil
Ja. Ja, ja. Wenn du ihn gerade jetzt so frisch geguckt hast, wie fandest du ihn?
Micha
Ich fand ihn nicht schlecht, ich hab mir irgendwie ein bisschen mehr davon versprochen,
weil den alle ja so als irgendwie Gesellschaftssatire,
Kriegssatire und irgendwie so wahrnehmen und ja, hab ich auch so wahrgenommen natürlich.
Aber irgendwie war es mir nicht genug. Also ich hatte irgendwie gehofft,
dass der sich da ein bisschen stärker reinlädt, weil ich hin und wieder nicht ganz sicher war,
ob das vielleicht einfach nur ein schlechter Sci-Fi-Film ist oder eine richtig geniale Satire.
Es war immer so dazwischen. Es war immer zu viel Zweifel in mir,
ob das wirklich jetzt so der geniale Geniestreich ist.
Allerdings muss ich sagen, was an dem Film so witzig ist, ist,
dass manche von den VFX richtig krass sind. und manche richtig schäbig.
Und das ist so voll witzig, dass der so unkonsistent auch ist,
weil manche von den Effekten sind so krass, wo du heute doch so denkst,
wow, wie haben die das denn gemacht?
Und bei anderen Sachen denkst du, ja, halt Early-CGI-Scheiß,
wo du so denkst, ja, nee, das ist Müll.
Phil
Und der junge Andi? Weißt du überhaupt noch was davon? War das so ein ausschlaggebender Moment?
Andy
So richtig Erinnerungen hab ich nicht mehr. Ich weiß nur, dass so einer der
ersten Filme war, der so ein bisschen so in diese Richtung mit Splatter-Effekten,
also mit überbordender Gewalt dann auch so beeindruckt hat. Das war damals im
Kino nicht ganz so üblich.
Und da gab's dann ja, glaube ich, doch so einige Szenen, wo die Action so ein
bisschen auf zwölf gedreht wurde.
Und das war damals noch relativ neu.
Phil
Ja, also beides, was ihr sagt, feiere ich irgendwie an diesem Film.
Also sowohl dieses Splatter, dass der da Oder ja, halt,
du siehst da, also diese Endlines, Entschuldigung, diese Bugs kommen da und
zerreißen ja irgendwie Körper in der Luft oder fressen die und dann fallen da
nur noch die Beine wieder runter oder so etwas.
Ja, ich finde auch, heute siehst du eine solche explizite Gewalt jetzt auch nicht tagtäglich.
Es war ein bisschen, wie heißt das, gesellschaftstauglicher geworden,
alltagstauglicher geworden, dass man so etwas sieht.
die Gesellschaft verroht immer mehr, ja, aber,
aber trotz alledem war das so doch überraschend das in dieser expliziten Darstellung
zu sehen und ich finde dieses Satirische, das kommt ja auf jeden Fall durch,
also das sind ja zum Beispiel die Protagonisten sind alle so die Abziehbilder von irgendwelchen,
Schönheiten oder.
Durchgestylten jungen Männern, muskulös und weiß ich nicht alles Genau,
es spielt irgendwie in so einer Welt, die abseits vom Krieg irgendwie so,
gar keine anderen Probleme zu scheinen, zu haben scheint.
Auch irgendwie gesellschaftlich weiterentwickelt. Es gab da so eine Szene,
das war auch nur eine, aber wo mir das so auffiel, da duschen die.
Und es duschen Männer und Frauen wie selbstverständlich gemeinschaftlich.
Wo ich so denke, huch, was ist das denn hier? Also irgendwo scheint sich das da...
Micha
Ist das Europa oder was?
Andy
Alle wog hier.
Phil
Aber auch da so alles, alles abseits zumindest des Krieges, so shiny,
shiny, aber auch so dieses harte Militärische. Der Film hat ja immer wieder so...
Micha
Die da oben, die lenken uns ab, nämlich.
Phil
Ja, so.
Micha
Die da oben. Die sollen das nicht merken, was hier los ist.
Phil
Ja, wobei der Film zeigt es dann ja auch sehr krass. Da gibt es ja immer wieder so Szenen,
wo du dann so dieses Propaganda-Fernsehen siehst, wo dann der Krieg verherrlicht
wird und du immer wieder dazu aufgerufen wirst, dort dich dem Militär anzuschließen.
Es gibt ja so eine Zwei-Klassengesellschaft, dass du entweder,
warte mal, wie war das? Ich hab den Film englisch gesehen.
Citizen oder Person oder irgendwie sowas bist.
Also es gibt dann wirklich so eine Unterscheidung, ob du gedient hast oder nicht.
Und nur wenn du gedient hast, hast du volle,
Privilegien. Ganz genau. Und das sind solche Sachen, wo ich so dachte,
okay, da kommt schon hart so,
Satire und Finger in die Wunde legen raus. Also, der versteckt sich halt nicht
hinter diesen Mechanismen oder er zeigt sie umso eher, diese Mechanismen wie
Propaganda und Kriegsverherrlichung und so etwas funktioniert.
Und fand ich ganz interessant, auch so unter den heutigen Aspekten,
wo es auch wieder so um mediale Gewalt und sowas geht.
Micha
Ja. Ja, also, es ist ein netter Film. Kann man sich irgendwie auch mit einer
tieferen Ebene angucken.
Ja, fand ich auch okay.
Phil
Ja, vielleicht, guck in dem Kino an, vielleicht macht es da noch mal ein bisschen mehr Spaß.
Micha
Ach, weiß ich gar nicht, ob das einen großen Unterschied macht für mich.
Aber ich liebe ja total, noch ganz kurz, ich liebe ja total diese Ära von Filmen,
so dieses 90er, Früh-2000er-Ding, wie die Zukunft so dargestellt wurde in diesen Filmen.
Ich könnte mich da so reinlehnen, das ist so geil. Das ist alles so clean und
alles so, die Menschheit hat es geschafft.
einfach dieser blinde Optimismus der 90er so in diesen Film wieder so reinfließt
und man so denkt, geil, genau in so einer Zukunft möchte ich leben.
Phil
Ja, und dann guckst du ins Jahr 2025 und du denkst so, shit.
Micha
Genau, denkst du, geil, ey, irgendwie tussst du's auf TikTok, ey. Das war was. Ja,
ja, nee, voll. Voll. Aber ich glaube ja, also das ist jetzt auch,
also no joke, ich vertrete ja immer mehr die Meinung, dass wirklich die 90er
das letzte vollumfänglich optimistische Jahrzehnt waren.
Weil dann kam sozusagen 9-11 2001 und irgendwie hat die Welt da einen Knacks weggekriegt.
Phil
Ja. Die Welt hat nicht nur einen Knacks zu der Zeit mitbekommen.
Aber tatsächlich so 9-11 könnte man schon...
Micha
Und dann kamen die Knacks immer mehr.
Phil
Ja, ja, ja.
Micha
Aber das war so für mich die Zäsur, die man genau so sagt.
Weil in den 90ern waren wir alle so ah geil, Technologie, yeah,
Millennium, yeah, wird alles cool.
wir haben es geschafft, das neue Jahrtausend, ey, wir werden alle heilen und
alles wird gut. Und irgendwie merkst du, nee,
Nichts ist gut. Es ist alles irgendwie ein bisschen aus dem Ruder gelaufen.
Andy
Alles wie immer schlimmer.
Phil
Ein bisschen aus dem Ruder gelaufen.
Micha
Und jetzt haben wir KI, die uns unsere eigene Kunst wegnimmt.
Andy
Echt, ey.
Micha
Ja, ja.
Phil
Was willst du machen?
Micha
Herzlich willkommen bei Sad Talk.
Ja, ich glaube, als Seelensorger sollten wir noch ein bisschen an uns arbeiten.
Alles Scheiße mit der Scheiße.
Phil
Es gibt zumindest einige positive Aussichten, und sei es nur in der Filmwelt.
Es gibt ein paar neue Trailer und Teaser-Trailer da draußen.
Micha
Ja.
Phil
Ja, Mann.
Micha
Ja, ja, ja. Ja, allen voran die nackte Kanone. Da hab ich ja ein bisschen gefeiert.
Phil
Ja.
Micha
Und zwar für alle unsere Hörer, die nicht im Bilde sind.
Also es gibt einen neuen Trailer zu Die nackte Kanone.
Die Fortsetzung, Reboot, wie auch immer. In der Hauptrolle mit Liam Neeson,
wo ich mir so denke, hm, weiß nicht, Digga.
Und was mich aber so ein bisschen persönlich stimmt, oder wo ich so das Gefühl
hab, ja, könnte was werden, ist halt, dass Seth MacFarlane mit drin hängt.
Also der Macher von Family Guy, von Ted und so.
Und Akiva Schaffner-Schafer, ich weiß gar nicht genau, führt Regie,
das ist einer von den Jungs von Lonely Island.
Ja, könnte was werden vielleicht. Wir haben den Trailer auf unserem Instagram
geteilt und euch auch gefragt, wie ihr das so findet.
Und zwei Drittel unserer Community, Nerd Talk Community, waren so,
ja, nee, ich freue mich drauf, wird bestimmt cool. Und ein Drittel waren so, ja, nee, cringe.
Weiß nicht, wie fandet ihr es?
Phil
Oh, ich hab's gefeiert. Ja? Ich hab mir das angeguckt und hab so gedacht,
Alter, das ist alles so dumm.
Das ist so dumm, dass es schon wieder geil ist.
Und ich hab wirklich so, also, ich verstehe die anfänglichen Skrupel,
so Liam Neeson, auf der einen Seite, ich werd dich finden und ich werd dich töten.
Und jetzt macht er hier bei Nackte Kanone die Hauptrolle.
Aber allein in diesem Teaser hat er mich überzeugt, dass er eigentlich,
glaube ich, eine gute Besetzung dafür ist.
Weil so wie er den Harten und Bösen spielen kann, scheint er auch,
zumindest auf Basis dieses Teasers, auch sehr selbstironisch und komisch unterwegs
zu sein. Ich freu mich drauf.
Es wird schon ein bisschen Billo und so wieder so Low-Level-Humor,
aber es wird gut, glaub ich.
Micha
Ja, ich bin, ich habe gemischte Gefühle, weil ich finde Liam Neeson ist da irgendwie,
glaube ich, nicht so die richtige Besetzung. Ich weiß es nicht genau.
Also, weil in dem Trailer versucht er da so knallhart irgendwie rüberzukommen.
Phil
Liam Neeson in pinker Unterhose, Digga.
Micha
Ja, ja, ja.
Phil
Nee, nee, nee.
Micha
Ich verstehe schon, wer da diese Bankräuber da kalt macht.
Da denke ich mir so, ja, aber das war ja die Rolle von Frank Draven nie.
Ich meine, klar, das ist jetzt irgendwie scheinbar sein Sohn und irgendwie kann
man das ja alles neu erfinden und so. Aber das Witzige war ja eigentlich immer
an der Performance von Leslie Nielsen.
Die haben ja die gleichen Initialen.
Phil
Stimmt. Stimmt.
Micha
Das ist ja unglaublich. Oh mein Gott. Oder Verschwörung.
Andy
Die glauben wohl, die können uns verarschen.
Micha
Die glauben wohl, die können uns verarschen.
Andy
Dass wir das nicht merken würden.
Micha
Genau, kommt ihr einfach, wir merken das nicht, oder was? Ja,
auf jeden Fall war ja Leslie Nielsen immer so witzig, weil er so dieser Demlack war.
Das ist also so ein Cop, der eigentlich überhaupt nicht gecheckt hat,
was Sache ist, der einfach so sein normales Cop-Ding gemacht hat und zufälligerweise
dann irgendwie, ja, erfolgreich war.
Aber eigentlich sozusagen sehr passiv.
Und hier ist es ja irgendwie andersrum. Und das macht mich so ein bisschen so, na, mal gucken.
Andy
Wenn es eines Beweises gebraucht hätte, dass wir alt sind, dann hast du ihn
gerade mit dem Wort dem Lack erbracht.
Micha
Ja, genau. Und ich dachte, das ist ungeheuerlich.
Andy
Echt, ey.
Micha
Aber witzig fand ich den OJ Simpson Joke am Ende in dem Trailer,
das war sehr witzig allerdings, ich weiß nicht, ob ihr den Trailer auch auf
Deutsch mal geschaut habt da ist ein ganz anderer Gag am Ende was ja auch nicht ungewöhnlich.
Phil
Für die nackte Kanone wäre dass die.
Micha
Synchro manchmal auch ein bisschen abweichend ist ja ja gut,
aber die haben ja, aber finde ich voll komisch so von wegen so,
als ob niemand checkt was dieser OJ Simpson Witz irgendwie ist,
Weißt du, das finde ich irgendwie weird.
Phil
Die Deutschen, die sind so dumm.
Micha
Genau, die checken das nicht. Die wissen nicht, dass O.J. Simpson verknackt wurde.
Also irgendwie, ja, irgendwie weird. Aber ja, ich bin sehr gespannt.
Weiß nicht, Andi, hast du den Trailer gesehen auf?
Andy
Nee. Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.
Aber es ist auch nicht so das allererste, was mich jetzt so als Film interessieren würde.
Micha
Entschuldige mal bitte, die nackte Kanone.
Phil
Hallo?
Micha
Du so Christopher Nolan, nee, nackte Kanone, nee. Nur die Mitte, bitte.
Und Paul Thomas Anderson. Auch sehr wichtig.
Aber, genau. Mal gucken, was das wird. Ich werde den auf jeden Fall gucken, natürlich.
Auf jeden Fall auf Englisch, weil anders geht's nicht. Und dann gab's noch einen
anderen Trailer, und zwar Tron Ares.
Ich glaube, so wird's ausgesprochen. Ja, der dritte Teil von Tron.
jetzt gewissermaßen, wo sozusagen dieses Computerspiel in die echte Welt kommt.
Und dann gibt es irgendwie Krieg. Ähnlich wie Starship Troopers eigentlich.
Nur mit Computerspiel statt Bugs. Wobei, vielleicht sind es Bugs aus dem Computerspiel.
Phil
So, oh, oh, oh.
Micha
Oh. Das ist nämlich das Cinematic Universe.
Phil
Das wäre geil.
Micha
Starship Troopers.
Ja, und der Trailer sieht aber ganz fett aus auch, oder?
Phil
Ja, ganz fett, Alter. Jetzt hast du natürlich so einen Tron-Fanboy an der Backe.
Ich fand ja den 80er-Film ganz geil. Tron Legacy ist auch großartig.
Und ich freue mich einfach auf den neuen Film jetzt. Wann kommt er raus?
Im Oktober, glaube ich, kommt er raus.
Micha
Ja, dieses Jahr auch, ja.
Phil
Und allein wieder diese Bikes, die dann hinten diese Lichtmauern aussenden und
das spielt jetzt da in der realen Welt und Polizeifahrzeuge zerschellen da dran und sowas. Geil.
Es sieht einfach mega fancy und mega gut aus.
Und es ist natürlich irgendwo in den Kommentaren, auch das haben wir in Social
Media geteilt, kam dann auch irgendwie so auf.
naja, naja, ob das jetzt wirklich der Weisheit letzter Schluss ist oder nicht,
vielleicht sogar, ja, also kann man Tron Legacy noch toppen,
kann das immer noch so clean und gut sein? Ja, man muss aber.
Micha
Finde ich, ein bisschen die Kirche im Dorf lassen.
Phil
Da hat Fabian zum Beispiel bei uns aus dem Slack da sich so gemeint,
okay, nicht, dass man da übers Ziel hinaus schießt.
Micha
Ja, der Punkt ist auch der, Tron Legacy war jetzt auch nicht so ein guter Film, wie ihn alle reden.
Also, ich fand sowohl der alte Tron als auch der Tron Legacy, die waren beide so,
ja, irgendwie Hollywood-Tageswerk für die Zeit, in der sie rauskamen,
irgendwie eine Augenweide und irgendwie ein bisschen die Boundaries gepusht.
Aber es waren doch keine wahnsinnig spannenden, geilen Filme oder so.
Die waren so relativ ja Medium, sag ich mal.
Und ich glaube, der Neue wird genauso sein. Und ich glaube, die Leute müssen
mal ein bisschen klarkommen, da nicht Tron Legacy jetzt irgendwie so hart abzukulten,
weil, guck dir nochmal, so geil ist er jetzt nicht.
Der ist ästhetisch halt schön, aber das war's.
Phil
Ja, manchmal, also Tron ist trotzdem cool.
Micha
Meno!
Phil
Ich meine, der sieht echt gut aus und also der Legacy hat einen geilen Soundtrack
dank Daft Punk, die es jetzt ja nicht mehr gibt und warte mal,
wer hat es jetzt übernommen?
Micha
Nein, Inch Nails.
Phil
Genau. Ja, was du dort in dem Trailer slash Teaser so mitbekommst,
ist das auch schon gut gesetzt. Also ich bin da echt optimistisch.
Vielleicht ist die Story nicht so geil und irgendwie so, aber es wird wieder
einfach, ja, Bildporno werden und Musikporno.
Micha
Ja genau, so optisch wird der geil.
Phil
Der wird geil orchestriert sein, so von Bild und Ton und so etwas.
Das reicht mir. Das reicht mir.
Micha
Ja, okay, genau, aber das muss dann auch reichen. Also ich will dann nicht hören,
dass Leute ins Kino gehen und so, ja, aber die Story und so,
ja, die Story in den ersten anderen beiden Teilen war jetzt auch nicht geil.
Phil
Ja, egal.
Micha
Ich bin halb. Ich will nur, dass die Leute das verstehen.
Phil
Ja, ja, ja. Und in einem halben Jahr wirst du diese Sendung rauskramen und mich
dazu nötigen, genau diesen Schnipsel noch mal einzuspielen, weil ich mich dann
über die Story aufrege. Ich sag's dir.
Micha
Ja, ja, wirklich.
Andy
Da war ja nichts.
Phil
Nee, aber das wird ein Film sein. Also den werde ich zu der Zeit mir besten
Möglichkeit angucken, also vielleicht gehe ich hier in Limex,
wie ich zwischendurch gelernt habe,
hier in Berlin oder sowas, schön mit Laserprojektion oder sowas und dann gebe ich es mir auf der,
größten Leinwand, die ich irgendwie bekommen kann mit dem fettesten Soundsystem und ballern.
Micha
Das wird schon geil. Nee, also dafür sind Limex-Säle auch Limex-Säle gemacht,
also genau für diese Art von Filmen.
Phil
Ja, ja.
Micha
Ja, der wird schon geil aussehen, keine Frage. Ich meine, Tron Legacy of Mindbeamer
sieht ja auch schon fett aus.
Phil
Hast du ausprobiert, ja?
Micha
Habe ich ausprobiert, natürlich. Da gibt es das Light Cycle Race in HDR auf
YouTube. Sahne, sage ich dir. Sahne, wirklich.
Phil
Verstehe. Ich hatte gerade tatsächlich so das Thema, kommt ja auch in 3D in
die Kinos auf der Zunge und dann muss ich mir selber auf die Zunge beißen.
3D ist ja auch irgendwie tot.
Micha
Ja, voll. Das fehlt jetzt wirklich keinen mehr.
Phil
Lass uns mal über große Serien sprechen.
Micha
Oh ja.
Phil
Oh ja. Es gibt ja, weiß ich nicht, also das Internet ist voll und Netflix hat riesige Abrufzahlen.
Ein ganz großes Serienhighlight wabert hier durch die Welt.
Ein 13-jähriger Junge soll einen Mord begangen haben und in einer vierepisödigen
Kurzserie gehen wir der Sache mal auf den Grund. und eigentlich noch viel mehr.
Wir sprechen über, oh Gott, scheiße, Adolescence. Dankeschön.
So, darüber sprechen wir.
Micha
Ja, wie du gerade festgestellt hast, redet ja tatsächlich jeder drüber,
Hinz und Kunz und überhaupt.
Beziehungsweise eigentlich sind jetzt auch alle durch, aber wir nehmen halt
immer mit ein bisschen Verzögerung auf.
Ja, wie du richtig gesagt hast, vier Teile.
Für mich das besondere Gimmick eigentlich an dieser Show, wobei es natürlich
ein bisschen mehr ist als ein Gimmick, ist natürlich, dass jede Folge in einer
Einstellung gedreht ist.
Stimmt. Das macht es natürlich irgendwie besonders oder zumindest ist über den
eigentlichen Inhalt der Serie hinaus auf sozusagen formeller Ebene auch noch was,
was nicht uninteressant ist und mich zumindest auch sehr dazu bewegt hat,
die Serie auch zu schauen.
Phil
Ich habe die Serie geguckt, weil alle, insbesondere du gesagt hast, Micha, guck dir das an.
Und da habe ich so gesagt, Naja, also ich hab vorher schon so ein bisschen mitbekommen
davon und vier Episoden.
Da brichst auch du als Serienverweiger dir kein Zacken außer Krone,
dir das mal anzuschauen.
Und dann hab ich das mir auch... Andi, du hast es auch gesehen, natürlich.
Andy
Ich hab's auch gesehen. Serie ist mein Thema.
Micha
Ja, genau. Wenn Andi da nicht geguckt hätte, hätte ich mich schon arg gewundert.
Aber ich glaube, wir können uns also schon so viel kann man schon mal sagen.
Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass das wirklich eine sehr hervorragende,
einmalige Serie ist, oder?
Phil
Also, also, ich habe jetzt, ich habe jetzt, ich habe jetzt, nein,
nein, nein, nein, nein, nein, also bei mir ist es so, ich bin am Ende der Serie
rausgegangen und habe so gesagt.
Micha
Aus der Wohnung rausgegangen, genau,
also, ich gehe jetzt raus abfahren, das war die kalte Berliner Nachtluft.
Phil
Ja, und habe so gesagt, okay, so, und was habe ich da jetzt gesehen?
so irgendwie, aha, was wollen wir diese Serie sagen?
Und je mehr ich mit Menschen darüber geredet habe, je mehr ich auch irgendwo
jetzt in Social Media so sehe,
welche zentralen Sätze es gibt oder welche Szenen da gezeigt wurden,
wo man also sagt, oh, guck mal, was hier passiert ist, was da passiert ist und so etwas,
umso mehr kriege ich diese Serie oder wertschätze ich diese Serie halt immer mehr.
die musste bei mir ein bisschen reifen, sozusagen.
Micha
Von der ist es vielleicht gar nicht so schlecht.
Phil
Dass wir jetzt erst darüber sprechen und nicht unmittelbar. Und bei dir, Andi?
Andy
Ja, weiß ich. Ich meine, dieses mit dem One-Take ist ja wirklich eine schöne
Sache und sie haben es auch, finde ich, wirklich sehr brillant gemacht.
Gerade so in der, ich glaube, der zweiten Folge ist das, wo du,
die Kamera dann auf einmal in die Lüfte fliegt, einmal über das ganze Dorf rüber
und auf der anderen Seite wieder runterkommt, da denkst du dir,
what the fuck, wie habt ihr das gemacht?
Es gab gerade noch eine Verfolgungsjagd, ihr seid gerannt, das nehme ich euch
noch ab. Aber fliegen, what the heck, okay.
Also das Making-of ist da schon sehr, sehr aufschlussreich. Ich fand's teilweise,
weiß ich nicht, so ein bisschen...
Also langatmig. Also gerade so in der ersten Folge, du siehst dann ja wirklich
in Echtzeit, wie dieser Junge da abgefertigt wird.
Er kriegt seine Rechte verlesen und dann heißt es hier so, jetzt werden deine
Fingerabdrücke genommen.
Fangen wir mal an. Linke Hand, erste Finger, zweite Finger, dritte Finger.
Da denken sie, ja, gut, das ist dann halt Echtzeit.
In der dritten Folge, das ist eine Folge, die spielt dann quasi neun Monate
nach der Tat, wo der Junge in seiner Inhaftierung ist und mit einer Psychologin spricht.
Das ist quasi ja nur so ein Dialog, wo ich dann denke, hm, ja.
Weiß ich nicht. Also es war brillant gespielt.
Also sowohl der Sohn als auch der Vater, fand ich, hatten echt ihre richtig,
richtig großen Momente.
Und gerade für jemanden, der gerade mal so 13, 14 Jahre ist,
natürlich echt eine gigantische Leistung, das so abzuliefern in einem Take.
Das ist, also verbeuge ich mich ganz doll.
Aber trotzdem habe ich so ein bisschen so ein Gefühl von, ja, weiß nicht.
Phil
Also gerade die dritte Episode war auch so eine, also die brillant gespielt war.
Da ist ja der Jamie Miller, der 13-jährige Junge, wie gesagt,
da irgendwo in einem Gefängnis, weil er halt darauf wartet, auf sein Gerichtsverfahren
Und da trifft er ja auf eine Psychologin,
die halt irgendwo seine Schuldfähigkeit bewerten soll und bewerten soll,
ob er versteht, warum, also als 13-Jähriger einfach kopfmäßig so weit ist, dass er versteht.
Was für eine Situation er ist und ob er überhaupt dazu befähigt ist zu verstehen,
was ein potenzieller Mord ist und ob natürlich auch er möglicherweise das getan
haben könnte oder nicht.
Und da gab es einige Szenen, wo ich auch so dachte, was ist hier denn los?
Also es ist ja durchaus so, dass dann der Jamie auch mal ausflippt und dann
da zumindest sich der Psychologin sehr nähert und die lehnt sich so zurück und
reagiert gar nicht da drauf, sondern der Kopf geht gar so weit wie möglich nach hinten,
anstatt im Grunde sie dann ja die Situation da auf sich nimmt und da wieder
deeskaliert oder sowas, lässt es sich da ja so verbal und auch kommunikativ
voll in die Ecke drängen. Oder so zum Ende ...
Sie hat ihr so ein Sandwich mitgebracht und zum Ende packt sie dann dieses Sandwich
ein und packt das an und wirkt so.
Und ich habe gedacht, hä, was will mir das alles hier erzählen?
Und dann erst so eben durch diese Aufarbeitung habe ich auch da so gemerkt,
wie viel Brisanz und wie viele doppelte Böden und so etwas oder vielleicht auch einfache Böden.
und ich habe sie nicht erkannt, in diesen kleinen Handlungen sind zum Beispiel,
dass sie da am Ende das Sandwich in die Hand nimmt und wirkt.
Und ich denke so, ja, das ist halt ein Sandwich.
Also wo ist das Problem? Warum fängst du auf einmal an zu wirken?
Und erst so mit diesem Auseinandersetzen und Reden und tatsächlich auch Aufarbeitung.
Micha
Es geht ja gar nicht um das Scheiß-Sandwich.
Phil
Genau, es geht nicht um das Sandwich.
Micha
Eben, genau.
Phil
Das ist ein schönes Beispiel für mich oder eine schöne Episode für mich für dieses, Hä?
Und je länger ich drüber nachdenke und mit Leuten rede, desto mehr gewinnt diese
Serie da in Tiefe für mich.
Und darum finde ich es dann im Nachhinein gar nicht so langweilig.
Micha
Okay. Also ich fand die Serie überhaupt nicht langweilig, muss ich sagen.
Das liegt aber auch daran, weil ich so sensibel bin.
Phil
Genau.
Andy
Ich bin ja jeder harte Klotz.
Micha
Dafür bin ich bekannt. Und nee, ich fand es überhaupt nicht langweilig,
weil das ja auch ein Thema ist,
das mich ja durchaus sozusagen abholt und irgendwie beschäftigt und so.
Ich musste auch zwischendrin jetzt die Woche, nachdem wir die Serie gesehen
haben, auch, musste ich auch darüber nachdenken.
Wir hatten ja auch dieses ganze Thema Geschlechterrollen in Filmen,
also so Vorbilder und so.
Und das spielt da ja alles mit rein. Also da war ja auch mein Satz,
war ja damals, ich hab's jetzt nicht nochmal nachgehört, aber ich weiß,
dass ich damals auch quasi sehr stark diese Haltung vertreten habe.
Von wegen, wenn wir jetzt so über MeToo und über Gleichberechtigung und über
irgendwie Geschlechterbilder und so reden, da können wir nicht auf Männer gucken auch.
Also, weil es wird dann, es wurde dann immer so getan, wie von wegen so,
ja, aber die Frau irgendwie vernachlässigt und überhaupt und ist irgendwie nicht
gleichberechtigt und so.
Ja, okay, aber es herrscht nun mal diese Dualität und wir müssen gucken,
welche Themen und wie kommen, also.
Wie ziehen wir junge Männer, Jungs in unserer Gesellschaft auf?
Welche Rollenbilder geben wir denen mit? Was vermitteln wir denen über Geschlechterkeit?
Und all diese Sachen.
Und ich finde, diese Serie hat das halt richtig gut aufgearbeitet,
das ganze Thema, weil man wird eigentlich zurückgelassen mit so einem Gefühl der Ohnmacht,
weil wir uns eine Struktur geschaffen haben mit Social Media und Jugendkultur
spielt da auch mit rein und so.
Die Erwachsene eigentlich gar nicht mehr durchdringen können.
Also wir hatten es ja gerade am Anfang der Sendung, wie wir einfach auch entkoppelt sind und so.
Sondern jetzt stell dir vor, wir sind jetzt alle drei Kinder los,
aber stell dir vor, du hast jetzt halt irgendwie ein Kind und du weißt nicht,
wie sozusagen dieses Kind eigentlich interagiert oder beziehungsweise,
dass dieses Kind eigentlich noch eine zweite, ich nenne es jetzt mal Existenzebene
hat, in die du gar keinen Einblick hast im Online, im Internet.
Phil
In der Schule auch übrigens, ne?
Micha
Genau, in der Schule auch, aber früher war es ja so, in der Schule okay,
dann gab es halt Elternabend, dann war halt klar so,
dann wurde sich irgendwie im Real Life ausgetauscht, dann wurden Kinder irgendwie
gemobbt, nicht gemobbt, dann gab es Klicken und so,
aber das war ja alles sozusagen Reality und wenn das Kind dann aus der Schule
rauskam, dann war es zu Hause und war zu Hause oder hat sich dann halt mit Freunden
getroffen, mit denen es dann auch wirklich abhängen wollte und so weiter.
Und hier ist es jetzt aber so, dass die Menschheit eigentlich oder die Gesellschaft
konfrontiert ist damit, dass diese Vernetzung einfach 24-7 stattfindet und auch
der Zugang zu Themen, zu Informationen.
Zu Fehlinformationen, einfach die ganze Zeit gegeben ist. Und,
Die sozusagen die erzieherische Kraft von Schulen, von Eltern,
von der Gesellschaft insgesamt scheitert daran einfach, weil wir das nicht durchdringen können.
Also ich finde das eben auch, diese zweite Folge in der Schule fand ich eigentlich
auch echt interessant, weil die auch gezeigt hat, dass diese Lehrer eigentlich
so echt strugglen, irgendwie diese Jugendlichen da irgendwie in Zaun zu halten und so.
Und interessant fand ich aber auch, dass eigentlich die Schule ja versucht hat,
mit so komischen Affirmativen, wir hatten das Wort ja vorhin auch,
so Sachen immer wieder zu kommen.
Also du hast dann immer im Hintergrund gesehen von wegen so irgendwelche LGBTQ-positiven
Poster an der Wand und irgendwie hier guck mal, so sieht die Welt aus und überhaupt.
Aber das Ganze kontrastiert wird damit, dass die Realität, in der Jugendliche
sich befinden, eigentlich eine ganz andere ist.
Also du hast auf der einen Seite irgendwie diesen jämmerlichen Versuch von Toleranz
und irgendwie den Jugendlichen was mitzugeben, aber radikalisiert wird dann
halt nicht mal zu Hause, sondern im Internet, in diesem Grenzbereich.
Der weder zu Hause noch in der Schule ist.
Und der aber in beide Sachen halt Einzug hält.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, für mich selbst Ich bin sau froh,
dass ich schon alt genug war,
als dieses ganze Thema Social Media, Internet und so weiter überhaupt erst aufgekommen
ist, dass ich da schon, sag ich mal,
gefestigt genug war, da nicht reinzurutschen und mich da nicht sozusagen in
komische Geschlechterrollen auch reinzuradikalisieren oder reinzudenken.
Also dieses ganze Thema Incel und Manosphere und diese ganze Scheiße,
bin ich zum Glück verschont geblieben.
Aber wenn ich heutzutage mir denke, ich wäre jetzt irgendwie zwölf oder so, das wäre nicht einfach.
Und wer hilft einem dann?
Phil
Tja, weder die.
Micha
Schule noch die Eltern genau weil die checken es nicht und da kann man auch
niemandem so richtig einen Vorwurf machen, also ich finde ja die vierte Folge
auch gut, wo die Eltern eigentlich auch so sagen, hey, was hätten wir eigentlich machen können.
Phil
Großartiger Dialog zwischen den beiden am Ende und eigentlich muss man auch sagen.
Micha
Nicht viel leider, also ihr hättet natürlich hätte man noch ein bisschen mehr
hingucken können, also vor allem mit dem Vorteil sozusagen des Rückblicks,
hätte man jetzt irgendwie auch anders agieren können, klar.
Aber das ist nicht leicht. Und das passiert leider nicht nur einmal,
nicht nur zweimal, sondern halt millionenfach, tausendfach, wie auch immer, jeden Tag. Ja.
Phil
Ja.
Also die zweite Episode war auch für mich ...
Am Anfang, da sind wir wieder die Schwächste, weil ich so sagte,
ja, okay, die laufen jetzt durch die Schule und auch da wieder so durch Nachgespräche
und so Clips aus dem Social Media wurde mir dann halt auch so bewusst,
dass selbst ein Polizist,
ja gut, jetzt nicht wenig zu hoch loben oder heben oder so, aber jemand,
der sich viel mit sowas auseinandersetzt und irgendwie auch so Szenen und Kulturen
und so etwas kennt, um dann vielleicht Verbrechen aufzuklären.
der geht dann ja da in diese Schule hinein und stößt ja auch auf eine ganz andere
Realität und der trifft ja auch seinen eigenen Sohn und der sein eigener Sohn sagt.
Micha
Erklärt ihm das als wäre dumm.
Phil
Genau, sagt so sinngemäß, ohne es wirklich zu sagen, Papa du bist so cringe,
komm mal bitte ganz kurz zur Seite und ich erkläre dir gerade mal wie hier Jugendkultur funktioniert.
Micha
Und er checkt es halt null.
Phil
Und er checkt es immer noch nicht.
Micha
Ganz genau.
Phil
Und ich denke so, boah, das ist eigentlich so zutreffend. Es ist so bitter,
es ist so zutreffend. Toll.
Micha
Und gleichzeitig muss ich.
Andy
Ja, Andi? Also ich muss meine Kritik doch ein bisschen relativieren.
Phil
Also ich fand sie.
Andy
Ich glaube, ich habe einfach nur ein Problem. Also ich sehe es auch so wie ihr,
gerade auch so diese Thematik, zum einen dieses Incel, dass auch Jungs ja irgendwie
mit Erwartungen konfrontiert sind und sich in dieser Welt zurechtfinden müssen.
Dann auch gerade diese Szene fand ich wirklich so dieses, ey Papa,
komm, ich erklär dir mal die Welt, ich zeig dir mal, was auf Instagram dieses
und jenes Emoji heißt eigentlich.
Du peilst das ja gar nicht, das fand ich auch sehr erhellend,
dass sowas mal thematisiert wird.
Hätte ich mir jetzt auch nicht so den Kopf drum gemacht, was da irgendwelche Emojis heißen.
Ich glaube, ich habe einfach nur so dieses Problem, weiß ich nicht,
dass das zwar ein super Thema ist, aber ich hatte immer so diesen Konflikt in
mir selber so nach dem Motto, oh ey,
das ist jetzt wirklich ein Kracherthema und man ist so in diesem zeitlichen Gerüst gefangen,
gerade auch so die letzte Folge.
Die hat natürlich dann, in der letzten Folge wird ja gezeigt,
wie die Familie damit umgeht, dass ihr Sohn ein noch nicht ganz verurteilter Mörder ist.
Was das auch für ihren sozialen Status heißt, ob sie aus der Nachbarschaft verschwinden
oder ob sie da bleiben wollen.
Da habe ich dann auch gedacht, dadurch, dass man sich so dieses zeitliche Korsett
vorgibt, dass man wirklich 50 Minuten hat, in denen man diese Familie jetzt begleitet.
Vergibt man die Chance, viele andere Facetten zu zeigen, die das vielleicht
noch so ein bisschen mehr unterstützen würden.
Auf der anderen Seite muss ich natürlich sagen, es ist natürlich auch dadurch
intensiv, dass du genau in Echtzeit jetzt diese 50 Minuten miterlebst.
Und da habe ich einfach ein bisschen mit gestruggelt.
Phil
Ich verstehe.
Micha
Es hebt die Serie ja auch von anderen Serien ab. Das ist ja nicht nur,
also das ist jetzt das schwächere Argument von beiden, ich habe noch ein anderes,
aber es hebt natürlich ab, weil eine Serie, die es dir quasi in so ein narratives
Konstrukt packt und nicht ein zeitliches Konstrukt, die gibt es ja zuhauf.
Also fast jede Serie ist ja so aufgebaut.
Und hier versucht man halt was anderes. Ich finde aber, und genau das ist der
Punkt, den du gerade auch gemacht hast, Andi, ich finde aber diese,
sozusagen gezwungen zu werden, das in Echtzeit mitzuerleben,
macht es halt noch mal intensiver.
Und vor allem arbeitet eigentlich noch mal heraus, dass das die Wirklichkeit ist.
Also die Dinge, die passieren im Internet, die haben Einfluss auf die,
echte Welt, weißt du, die sind nicht, die passieren nicht in irgendeiner Bubble und bleiben dort,
sondern die manifestieren sich dann durch so einen Mord, durch wie diese Familie
dann damit umgehen muss, dass der Junge jetzt irgendwie auch verkorkst ist und
so, die manifestieren sich halt in der Realität und dann ein Mittel zu wählen,
zu sagen, okay, wie bilden wir jetzt Realität eigentlich ab,
indem wir quasi Permanenz zeigen,
fand ich eigentlich ein total gutes Mittel,
um das rüberzubringen, quasi diesen Kontrast von echter Welt und nicht echter Welt.
Phil
Ich verstehe Andi aber ein Stück weit. Also zumindest gegen die Sehgewohnheit.
Also bei der ersten Episode, wo er festgenommen wird, in der dritten Episode
mit dem Gespräch der Psychologin,
fand ich dieses Konstante und dieses zeitliche Konstrukt sehr gut und so,
aber im Gegensatz dazu die zweite und vierte, da kann ich Andi so ein Stück
verstehen, dass da irgendwo Da kam bei mir auch so ein Effekt auf von,
okay, wie geht's weiter, was möchtet ihr mir da so erzählen?
Da verstehe ich Andi, dass er vielleicht auch sagt, komm, da wäre vielleicht
noch mehr drin gewesen, wenn man eben sich eben nicht dieses zeitliche Korsett
aufgebürdet hätte. Schlagen zwei Herzen mir.
Andy
Ja, es ist vielleicht für mich auch so dieser Vergleich jetzt zum Beispiel mit Victoria.
Ist auch ein Film, der in einem Take mehr oder weniger quasi gedreht wurde,
der dann aber irgendwie so eine komplette Geschichte erzählt.
Und da ist, du weißt dann irgendwie, okay, das geht jetzt los,
hier kommt kein Schnitt und hier passiert jetzt immer irgendwie was. Und das war irgendwie.
Micha
Ja, aber der hat aber auch seine Längen.
Andy
Ja, aber da hat das, fand ich, irgendwie so ein bisschen gepasst.
Aber hier dachte ich dann so an manchen Sachen.
Ja, okay, ihr sagt jetzt, okay, das ist hier Incel und der hat hier ein Problem.
Aber es wird halt irgendwie, man nimmt sich halt diese Möglichkeit,
es noch in mehreren Situationen zu zeigen oder dem Ganzen noch irgendwas Neues
beizufügen, weil man einfach sagt, nee, ich bin jetzt halt hier 45 Minuten in
dieser Erziehungsanstalt.
Ist jetzt halt so. Boom. Also ich mache jetzt auch keine Flashbacks,
dass man mal zeigt, was er denn vielleicht für Demütigungen erlebt hat oder
so, sondern nee, konsequent jetzt sind wir hier.
Boom. Und da, ich kann es verstehen, ich finde es auch gut, ich habe es auch
wirklich gerne geguckt,
gerade auch so die erste Folge, das ist ja so dieses, du wirst ja quasi genau
wie die Eltern da rausgerissen und dann, was ist denn hier los,
was ist denn hier los, sagen sie doch endlich mal, was los ist, was hat er denn gemacht,
das ist schon bemerkenswert, aber wie gesagt, zwei Herzen in einer Brust.
Micha
Also für mich jetzt funktioniert ich feiere das aber halt auch aus einer rein
technischen Sicht also allein das logistisch zu bewerkstelligen,
weil ich meine klar Victoria tierisch beeindruckender Film empfehle ich auch für jedem,
vor allem weil da ja auch wirklich zwei Stunden am Stück also es ist ja nicht
mal gestückelt in 50 Minuten Teile so, sondern wirklich ein durchgehender Film
und da geht es ja auch wirklich echt zur Sache in Victoria aber hier was wirklich auch echt,
also auf allerhöchsten Niveau gemacht.
Da war wirklich nichts, wo ich das Gefühl hatte, ja, okay, da hat man jetzt
irgendwie das durchgefunden oder so, sondern es war alles wirklich perfekt.
Und vor allem, und das hast du eben auch schon gesagt am Anfang, Andi, das Schauspiel.
Also der Junge, also die dritte Folge, also für mich die Highlight-Folge tatsächlich. Absolut.
Phil
Unbestritten.
Micha
Ja, unglaublich. Also der Junge,
also sie auch super und so, aber dieses Gespräch und diese Spannung aufzubauen
und es nicht zu verkacken und das so auch beiläufig alles wirken zu lassen und so.
Unglaublich, wirklich. Also wenn die Serie nicht mit Awards überschüttet wird
dieses Jahr, dann weiß ich halt auch nicht.
Andy
Es gab eine Szene, da wäre ich fast aufgesprungen und gesagt,
Alter, Alter, wie kann man so Schauspieler?
Das war in der ersten Folge, wo der Junge dann körperlich untersucht wird,
wo er sich quasi komplett ausziehen muss und dann die Mimik des Vaters zu sehen ist.
Wo du dann wirklich diese Anspannung, wo du denkst, der macht Mikrobewegungen
mit seinen Gesichtsmuskeln.
Wo man dann denkt, Alter, wie kann man sowas darstellerisch machen?
Das sind Sachen, die sind Reflex, die sind Affekt.
Wie kann man sowas spielen? Wo ich dann dachte, ey, bravo, Applaus.
Micha
Ja, ja.
Andy
Richtig gut.
Phil
Und so Social Media mäßig ist zumindest ein Thema dann aus der dritten Episode
dann auch so bei mir reingespült worden,
wo ich auch wieder so sage, okay, das ist nur eine kleine Szene und das ist
jetzt nicht the highlight of the whole episode oder sowas, aber trotz alledem
zeigt das einfach so diese.
Ja, die Reaktion einfach auch ganz gut auf und es passte noch so dieses,
der Schauspieler von dem Jamie Miller, dem Jugendlichen Owen Cooper heißt der
ja, echt, der sitzt da und irgendwie,
in dieser Aufnahme der dritten Episode, wo er einer
Psychologin gegenüber sitzt, gähnt er ja an einer Stelle.
Und dann auch da so fragt dann die Psychologin, und das war nicht beabsichtigt,
und dann fragt die Psychologin improvisiert, langweilig dich,
und er stand halt nicht im Skript, denn da fängt er so ein verschmitztes Lächeln an,
und einerseits ist das ganz geil, wie er sich da fängt und so,
auf der anderen Seite passt das auch hervorragend irgendwo in diese Figur hinein.
Das ist so ein kleines Ding, wo ich immer wieder so drüber stolfe und so denke,
Ja, irgendwie geil umgesetzt.
Aber auch grundsätzlich, wie er da so ausflippt und dann auch sich wieder einfängt
und auch generell dieser tiefe Blick auf diese, also wie es der Owen Cooper
schafft, da so einen ganz tiefen Blick auf diese Figur Jamie Miller zu geben,
wo dann das mal so überbordend und laut ist und im Grunde er dann teilweise
die psychologischen Mittel und Fragen versteht und hinterfragt.
und auf einmal dann doch so ganz jung und unerfahren ist, so von wegen,
keine Ahnung, sie haben meinen Penis angefasst und nee, das war eigentlich alles gelogen.
So dieses typische pubertäre oder so Gehabe irgendwo so, auch vielleicht so
dieses Maskuline schon fast.
Dieses Wanken und auch Spielen zwischen dem, dann doch eigentlich Intelligenten,
der Typ ist ja nicht dumm oder irgendwie sowas, sondern eigentlich ziemlich intelligent.
Und auf der anderen Seite dann doch dieses kindisch-jugendliche.
Da ist die dritte Episode für mich. so ausschlaggebend, richtig gut.
Micha
Die Erwartung, die er glaubt, dass man an ihn hat, das spielt ja eine wesentliche Rolle.
Alles, was die Psychologin ihn fragt, hinterfragt er durch dieses Prisma,
was wird von mir erwartet?
Weil das ja das ist, dass er die Botschaften sind, die er ja mitbekommt.
Wenn einem halt irgendwie im jungen Alter erzählt wird, nee,
als Mann musst du so sein und Frauen sind so und sind eh dein Untertanen. dann ist es halt schwer.
Das abzulegen, also gerade wenn man in so einem jungen Alter noch ist und so.
Und ich fand diese dritte Folge, wie gesagt, auch unglaublich.
Einfach auch echt gut geschrieben und alles.
Ja, und auch eben besonders, und deswegen halt auch das am Ende,
also eben besonders niederschmetternd eigentlich, dass so ein Junge,
eigentlich so eine Frau, so eine erwachsene Frau, die Psychologin ist eigentlich
überhaupt, also was fällt dem ein, sie so anzugehen überhaupt?
Und das ist halt das, was, weil plötzlich auch eben diese virtuelle Realität
in die echte Realität rüberschwappt und das auf einmal halt clasht.
Also wo du auf einmal so denkst, so, was passiert denn hier gerade?
Also es kann ja nicht wahr sein, dass auf einmal so eine Haltung aus so einem
13-Jährigen rauskommt.
also wo kommt das denn her also sozusagen das was man nicht sieht in der Serie
ist ja wie bei einem guten Horrorfilm das was man nicht sieht macht einem am meisten Angst,
weil man sieht nur das was an die Oberfläche gekommen ist und das ist halt echt
richtig clever gemacht finde ich in der Show, also wundert mich nicht, dass sie für viel,
Gesprächsbedarf gesorgt hat und so und ich glaube ich habe auch irgendwas gelesen
dass sie jetzt auch in britischen Schulen teilweise jetzt auch mit ins sozusagen
jetzt nicht Pflichtprogramm genommen wird, aber dass es schon auch geschaut
wird und diskutiert wird.
Andy
Das wollte ich gerade nur sagen.
Phil
Da habe ich gerade gestern einen Artikel zugelesen, aber auch nur angerissen und nur kurz.
Und dem, selbst der Kürze würde ich dann schon zustimmen, dass da irgendwelche,
Minister oder sowas gesagt haben, das müssen sich die Kinder,
gerade in Großbritannien, das müssen sich angucken, die müssen da sensibilisiert werden.
Und der Artikel ging dann in die Gegenrichtung sagte, nee, die Kinder wissen, was abgeht.
Micha
Die Jugendlichen wissen, was quasi.
Phil
Die Erwachsenen müssen es gucken.
Micha
Das ist ein Film für Erwachsene. Es müssen alle sehen.
Phil
Also die Kinder brauchen sich den Scheiß nicht anzugucken, weil sie genau wissen,
wie es in der Schule abläuft. Weil sie genau wissen, wie es in Social Media
und im Internet abläuft.
Wir Erwachsene sind doch diejenigen, die überhaupt nicht wissen,
was da abgeht. Und darum geht es in der Serie. Und das fand ich einen interessanten Aspekt.
Andy
Ja, ich fand das auch so spannend, dass man die geguckt hat und dann steht ja
immer dann erstmal eine Altersbeschränkung ab 12 und du denkst dir,
alter ey, so ein Ding ab 12, das hatte für mich am Anfang so ein bisschen was von der freien Wille.
Der Anfang von der freien Wille ist ja auch irgendwie 20 Minuten,
wo du eine Vergewaltigung siehst,
auch ohne Schnitt in Echtzeit und du denkst dir, ja krass und hier jetzt quasi
was thematisch recht ähnliches auch in totaler Authentizität in Echtzeit und
du denkst dir, das soll ab 12 sein, aber dann so im Nachhinein denkst du, naja, okay,
ab 12, die haben diese Probleme Dann brauchst du ab 16 nicht erst mit ankommen.
Micha
Ja und sozusagen rein objektiv, also klar werden da schwerwiegende Themen behandelt
und Mord und überhaupt, aber es ist ja nichts Grafisches da oder so.
Also von daher geht die Altersbeschränkung wahrscheinlich schon klar,
heutzutage insbesondere, aber
klar, es führt dann nochmal ein anderes Publikum mit ran, hoffentlich.
Wobei es eigentlich auch cute, wie wir über Altersbeschränkungen reden,
wenn genau die gleichen Jugendlichen, die dann so eine Serie vielleicht nicht
gucken, uneingeschränkten Zugang zu eben dieser ganzen Scheiße im Internet haben.
Also das ist halt dann auch ein Kampf gegen Windmühlen irgendwie.
Ja. Großartige Serie. Eine sehenswerte Serie.
Phil
Definitiv.
Micha
Sollte man gesehen haben dieses Jahr. Tut kommt auf die Liste.
Phil
Also wenn selbst Serien Verweigerer Phil da sagt. Ihr müsst euch das angucken. Ja, ich ja auch.
Micha
Ich gucke ja auch nicht viele Serien.
Phil
Stimmt, stimmt.
Micha
Muss ja schon sehr viel sozusagen Buzz drumrum sein, dass ich mir denke, ja, okay, komm.
Oder es ist ein Thema, das mich wahnsinnig interessiert oder so.
Aber hier war es halt auch, also es ist auch wirklich, ich will jetzt nicht
sagen snackable, weil es schon, also jede Folge ist schon so ein fettes Steak.
Aber es sind halt vier Folgen. Also weißt du, das teilt man sich mal auf,
auf zwei Abende und dann ist gut.
das Zeit-Commitment ist ja jetzt auch nicht exorbitant.
Phil
Ja, ja. Einmal The Irishman oder einmal diese Serie kommt auf Selby hinaus zeitlich. Und da weiß ich.
Andy
Wo meine Zeit besser investiert ist. Ihr wollt gar nicht wissen,
was ich in der letzten Zeit so alles
geguckt habe, was hier heute nicht besprochen wird. Allein an Serien.
Also da haben wir so einiges durchgebinged. Aber das ist dann,
was weiß ich, Love is Blind Staffel 8, Love is Blind zweite Staffel Schweden.
Micha
Liebe im Spektrum und so weiter.
Naja, aber bleiben wir mal kurz bei Serien.
Phil
Genau.
Micha
Ich hab ganz kurz, ich hab's zwar bei Speedrun eingeschrieben,
hab ich immer jetzt keine Ente dafür. Ich will nur kurz sagen,
ich hab Severance Staffel 2 jetzt durch.
Ich glaube, ich hab in der letzten Folge noch nicht drüber gesprochen.
Äußerst sehenswert nach wie vor. Also klar, alle sind bei Apple TV wegen Ted
Lasso, aber eigentlich ist, glaube ich, Severance mittlerweile die meistgeguckte
Serie und auch die mit dem meisten Cloud,
also mit den Memes und alles.
Ja, ist ein bisschen düsterer als Staffel 1.
Hat nicht mehr ganz so die narrative Klarheit, auch wie Staffel 1.
Also ich war teilweise bei Staffel 2 wirklich so, hä, was, wieso,
warum, wieso diese Folge jetzt und so.
Aber da ist so viel Handwerk drin auch in dieser Serie.
Also es gibt eine Folge, die in Rückblenden
gedreht ist, die ist wirklich komplett auf Film gedreht und so.
Und das Ende oder das Finale von der zweiten Staffel ist wirklich krass.
Also haut nicht so sehr in die Magenkuhle wie jetzt das Finale von Staffel 1,
aber wirklich sehr, sehr gut gemacht auch.
Sehr unerwartet vielleicht auch.
Und vor allem weiß man oder sieht man, dass Ben Stiller und sein ganzes Team,
weil Ben Stiller ist ja Showrunner und Regisseur von vielen Folgen,
man merkt, dass sie genau wissen, was sie tun.
Also gerade die letzte Folge in der zweiten Staffel ist sehr angelehnt an so
70er Jahre Paranoia-Sci-Fi-Filme und so, rein ästhetisch, aber auch von der Handlung.
Und das finde ich echt schön zu sehen.
Also ich mag das, wenn ich aufgehoben bin in einer Serie, wo ich das Gefühl
habe, die Person, die da jetzt diese Serie gerade herstellt,
die weiß, was sie tut. dann habe ich nicht das Gefühl, irgendwie bei so einem
Madman irgendwie an Bord zu sein, der irgendwie Blindflug macht.
Also ja, sehr sehenswert. Empfehlung nach wie vor für Severance.
Phil
Du meinst jetzt ernsthaft, dass du um die Ente und den Speedrun Jingle rumkommst? Nö.
Micha
Jetzt bin ich fertig, oder?
Phil
Aber wir haben ja noch was und zwar in der Ach so.
Micha
Nice. War jetzt auch gar nicht so laut wie die letzten Male zum Glück.
Phil
Ist aber tatsächlich genauso laut eingestellt. Ich war jetzt auch gerade etwas verwundert.
Nee, wir haben nämlich auch noch ein paar Sachen in der Speedrunter,
Andi und ich. Du hast dich jetzt da so reingesneakt und hast gedacht,
ja, ich mach das jetzt ohne Ente.
So leicht kommst du aus deinem Job da nicht raus. Ja, machen wir es jetzt hier mit Ente und so.
Micha
Ja, gut. Ja, wer will?
Phil
Ja, hier, komm, ich hab das an mich gerissen. Ich mach das und danach mach Andi und dann mach das.
Micha
Okay, dann machen wir los. Drei, zwei, eins, los geht's.
Phil
Ich habe ja Mufasa, König der Löwen angeguckt. Als großer König der Löwen Fan
war das irgendwann Pflichtfilm.
Wir sehen, wie der Junge, wie heißt der überhaupt, der Sohn von Simba und Nala
dann von Rafiki eine Geschichte erzählt bekommt, wie der Großvater Mufasa dann
zum König der Löwen wurde. Und machen wir es kurz.
Holy fuck, ist das beschissen. Ist das ein schlimmer Film. Also wirklich,
Timon und Pumba nerven einfach wie verrückt.
Die Storyline, wie auf einmal das geheiligte Land entsteht und wie Scar zu seinem
Namen Scar kommt, ist sowas von übers Knie gebrochen. Die Figuren funktionieren einfach gar nicht.
Die sind natürlich so ein bisschen auf menschliches Verhalten getrimmt,
aber sehen sehr realistisch aus.
Was beim normalen König der Löwen funktionierte, finde ich zumindest,
geht bei Mufasa überhaupt nicht auf.
Mega an, Kani Veli. Es war eine Qual, sich diesen Film anzugucken.
stellt sich natürlich die Frage, ob der Film vielleicht an den großen Erwartungen
als Fanboy gescheitert ist.
Ja, ja, ist ja okay. Ich muss den Satz erzählen.
Andy
Hey, du Fanboy.
Phil
Genau. Ja, nee.
Micha
Ja, also gut, also ich weiß nicht, also es ist deine Schuld,
wenn du von Disney irgendwie viel erwartest noch bei diesen ganzen Franchises so.
Aber ich finde es halt interessant, weil genauso wie du es jetzt gerade in der
Minute geschildert hast, viele dieser Filme, also gerade Filme,
die auf IP basieren und das ist halt mein großes Problem auch mit Marvel und
mit Star Wars und all diesen Sachen,
ist, dass diese Filme keine Geschichte mehr erzählen, sondern dir nur Dinge
präsentieren, die du kennst und dir die nochmal erklären.
Also wie ist so Timon und Pumper und wie ist Scar zu seiner Narbe gekommen und
wie ist das eigentlich und so.
So Dinge, die beiläufig im Nebensatz erwähnt wurden irgendwie in einem Film,
werden dann zu so einem kompletten Ding ausgerollt und du denkst dir so,
eigentlich interessiert es mich aber gar nicht.
Also wirklich, I don't give a fuck. Also was interessiert mich das denn,
dass der drittletzte Charakter in irgendeiner Szene in Star Wars ja,
irgendwie auch ein Leben hat und auch mit dem irgendwas ist.
Andy
Der kriegt eine Serie.
Micha
Genau, der kriegt jetzt eine Serie. Also das ist halt genau das Problem gerade
mit dieser ganzen IP-Verwertungskultur in Hollywood.
Du hast es gerade in der einen Minute auf den Punkt gebracht.
Who gives a fuck? Erzähl doch eine Geschichte, bitte.
Phil
Es ist auch so, weiß ich nicht, an den dramatischen Momenten kommt natürlich
die klassische König der Löwen-Musik, wo ich so denke, okay, das ist pure,
das ist so sehr offensichtliches Fan-Pleasing irgendwie so, damit alle Leute
denken, oh Mensch, den Song den kenne ich da aus dem alten König der Löwen-Musik.
Jetzt höre ich den wieder, oh, wie schön.
Und es funktioniert nicht, weil das so scheiße orchestriert ist.
Micha
Filmgewordene Mario Barth. Kennst du, kennst du, kennst du? Ja, wirklich.
Genauso funktionieren doch Filme heutzutage. Hier, kennst du, kennst du?
Außer hier, Joker, Teil 2. Genau das Gleiche.
Wo sie hier, guck mal, Harvey Dent. Kennst du, kennst du? Das kam auch mal vor
in einem Comic. Kennst du, kennst du?
Phil
Ja, äh, äh, äh, ganz, ganz schlimm.
Nee, also ich hätte, ich hab natürlich schon erwartet, dass es jetzt nicht ein
zweites König der Löwen wird, dass es aber für mich so ein Totalausfall wird,
hätte ich bei weitem nicht gedacht.
Naja gut, jetzt hab ich ihn gesehen und wir hätten auch hoffentlich ganz schnell
wieder vergessen können. Spätestens nach der Besprechung werd ich ihn aus meinen
Erinnerungen rauslöschen.
Gut. Ah nee, wie sieht's bei dir aus?
Andy
Ja, ja, ich hab auch noch was.
Micha
So, drei, zwei, eins, los geht's.
Andy
Und zwar gibt es die Serie Zero Day mit Robert De Niro in der Hauptrolle bei
Netflix zu sehen. Die habe ich mir angetan.
Geht alles darum, Robert De Niro spielt den ehemaligen Präsidenten der Vereinigten
Staaten, der ein großer Sympathieträger ist.
Und es kommt zu einem Cyber-Angriff auf die Vereinigten Staaten.
Das heißt, alle elektrischen Geräte werden für eine Minute lang außer Kraft gesetzt.
Und was dann mit Flugzeugen, die am Himmel fliegen, passiert und mit Autos,
die gelenkt werden und so weiter, Da kann man sich dann denken.
Das heißt also, es kommen da viele Menschen zu Schaden.
Und er wird derjenige, der dann diesen Fall aufklären soll.
Also er setzt eine Ermittlungskommission vor und soll das dann erklären,
wer war dieser Angreifer.
Und das Spannende ist, dass sobald diese Minute vorbei gewesen ist,
auf allen Smartphones stand, das kann jederzeit wieder passieren.
Ja, das ist also die Bedrohungslage. Und das Ganze ist dann letztlich leider
ohne große Schauwerte, ein Thriller mit so ein bisschen Verschwörung.
Was denn?
Micha
Sehr lange, sehr lange irgendwie,
die Inhaltsangabe.
Andy
Ja, das ist aber auch sehr symptomatisch, weil das passt, glaube ich, ganz gut dazu.
Du denkst dann erst, boah, geil, du siehst im Trailer siehst du dann so abstürzende
Flugzeuge und überall Chaos und dann letztlich, ja, waren das nur so die ersten
paar Minuten und der Rest ist dann so er sagt, sie sagt und wir gehen jetzt
nochmal bei denen ins Haus und da nochmal Das hätte ich jetzt.
Micha
Aber nicht erwartet, dass das jetzt eine Action-Serie ist oder so.
Andy
Ja, weil das da wenigstens nochmal so ein bisschen mehr passiert.
Das ist so der einzige Vorfall und das war es dann.
Hätte ich schon ein bisschen mehr erwartet, wenn da mit so viel Bombast geworben
wird, dass es dann wirklich nur so Schauspieler hier und Schauspieler da ist. War ein bisschen lame.
Micha
Ja, dann wahrscheinlich falsch beworben. Schlechtes Marketing. Daran wird es liegen.
Ja, schade. Ich schaue tatsächlich auch nicht so viel Gutes über die Serie.
Ich glaube, mit Leave the World Behind wahrscheinlich besser aufgehoben, oder?
Andy
Na, vermutlich doch, ja. Kann man schon sagen.
Phil
Wir werden nicht Nerdtalk, wenn nicht ein bisschen Nerdism hier dabei hätten.
Ich habe mir einen Travel-Router gekauft. Achtung, ein Travel-Router, nichts anderes.
Micha
Wozu denn? Was macht man denn damit? Was soll das denn?
Phil
Ja, danke, danke, dass du diese Fragen stellst.
Micha
Ihr habt dein Handy oder was? Ein mobiles Modem oder was?
Phil
Nein, nein, tatsächlich. Also ich habe echt lange damit gehadert,
ob ich sowas mache. Ich hatte das schon immer ein bisschen auf dem Schirm.
Also erstmal, was ist so ein Travel-Router eigentlich? Das ist,
also ihr alle habt ja vermutlich zu Hause so eine Fritzbox oder irgendwie so
ein Router, womit man ins Internet gehen kann, der dann auch so ein WLAN aufspinnt
und so weiter und so fort.
Und ein Travel-Router ist im Grunde genau das, nur in ganz, ganz klein, weil Travel.
Und dann kann man diesen Router quasi überall hin mitnehmen und so sein eigenes
kleines WLAN sozusagen auch immer mitnehmen.
Und jetzt stellt sich tatsächlich die Frage, wofür braucht man das?
Wenn man es erläutert, also entweder hat man diesen Use Case oder man hat den nicht.
Micha
Wenn man es sagt, klingt es doof.
Andy
Eigentlich braucht man es nicht, aber.
Phil
Ja, nein, also pass auf, ich bin ja immer wieder auch mal auf Reisen.
Und es gibt halt in den Hotels oder wenn man am Flughafen ist,
vielleicht auch auf den Flughäfen und so etwas, immer WLANs.
Aber die sind offen und da sind vielleicht auch irgendwelche Restriktionen drauf
oder irgendwelche Sachen sind gesperrt und so weiter und so fort.
Und mit so einem Travel-Router, wenn man sagt, hey, du bist der Travel-Router
und du klingst dich da jetzt in dein einzelnes Netzwerk da ein.
Und gibst nach hinten sozusagen ein eigenes WLAN nochmal separat aus.
Also du klingst dich zum Beispiel in das Hotel-WLAN und gibst nach hinten dann
dein persönliches WLAN raus, dann kannst du da natürlich dann viel mehr,
hast du viel mehr Möglichkeiten zum Beispiel da ein,
also erstmal hast du dein eigenes kleines Netzwerk und bist nicht in diesem
großen Netzwerk mit vielen anderen, so ein IT-Security.
Micha
Aber das ist ja auch nur Teil des Netzwerks.
Phil
Ja, aber nur ein Gerät. So ein Use Case, den ich noch nicht hatte,
aber den ich dann so bei YouTube mitbekommen habe, was ich gar nicht wusste,
wenn du Kreuzfahrten oder sowas machst, dann kannst du da ja auch WLAN buchen oder Internet buchen.
Und das wird teilweise zumindest nach Gerät abgerechnet. Und wenn du dann zwei,
drei, sieben Geräte hast, die du da reinklinken möchtest, dann zahlst du eben
auch da ganz schön viel Geld für.
Oder du nimmst einen Travel-Router, das sieht halt nach einem Gerät aus.
Und nach hinten hin sind alle deine Geräte reingeklinkt.
Schon mal ganz sexy. Oder du hast halt so eine fertige Konfiguration im Grunde
schon fertig, also in dem Gerät ist dann alles drin, ein Werbefilter,
automatisch NordVPN zum Beispiel verbunden, nein, keine Werbung,
sondern einfach so ein automatisches VPN, sei es nach Hause oder dann eben zu
irgendwelchen Anbietern, damit
du auch, keine Ahnung, in den USA auf die ARD-Mediathek zugreifen kannst.
Und das gilt dann ja auch für alle Geräte, die dahin verbunden sind.
Das heißt, du musst nicht irgendwie auf 27 Handys und sowas dann beispielsweise
einen VPN-Client installieren.
Sondern machst das nur auf diesem einen Gerät und alle, also nur auf diesem
Travel-Router und auf einmal alle Geräte sind da drin verbunden und können das nutzen.
Das ist schon ganz geil. Also ich habe das jetzt mal die letzten Wochen ausprobiert.
Allein dieser Allein dieser Hinzu kommt ja auch noch dieses.
Convenience, dass du im Grunde nur ein Gerät irgendwie in das Hotel-WLAN oder
in das Flugzeug-WLAN reinballern musst und nach hinten hin ist es ja immer das
gleiche eigene persönliche WLAN zum Beispiel, was er aufbaut.
Ich muss nur eben einmal diesen Travel-Router in das WLAN bringen und alle meine
Handys, Tablets, der Chromecast, habt ihr schon mal auf dem Chromecast den irgendwie
ins neue WLAN gehangen? Pain in the Ja.
Micha
Aber was sich mir immer noch nicht erschließt, okay, ich sag mal so,
ich hab jetzt den Use Case verstanden, aber warum machst du nicht einfach einen Handy-Hotspot?
Phil
Weil das tatsächlich dann ja auch auf den Handy-Akku geht zum Beispiel und du
dann natürlich dort auch nicht die ganzen Möglichkeiten.
Micha
Du musst doch den Router auch anschließen.
Phil
Ja, aber dann kann ich das Handy nicht benutzen. Punkt 1.
Punkt 2. Auch da dann diese ganzen Funktionalitäten mit, wie gesagt,
Werbefilter und dass da im Hintergrund noch ein VPN auf Mausklick aufgemacht wird oder nicht.
Das sind solche Sachen, und du kannst da zig weitere Add-ins und Add-ons installieren,
das kannst du mit dem Handy nicht so sauber abbilden. Das ist schon so.
Micha
Scheint ein riesen Edge-Case zu sein.
Phil
Äh, glaube ich nicht.
Micha
Also wirklich so Nische, mehr Nische geht gar nicht. Ich glaube tatsächlich.
Ja, ich sehe schon den Schwallern Nachrichten auf unserer Pinnwand.
Andy
Also es ist jetzt nicht so ein Router, was man ja auch häufiger mal sieht,
wo du quasi eine eigene SIM-Karte reinmachst und der dann quasi über Mobilfunk
dir WLAN zur Verfügung stellt, wenn du unterwegs bist, sondern ...
Sondern ein Gerät, das sich einfach nur in ein bestehendes WLAN reingst.
Phil
Genau, also du kannst da auch tatsächlich an dieses Gerät, kannst du dann da
auch tatsächlich so einen LTE-Stick ranstecken, das würde auch funktionieren.
Du kannst auch tatsächlich, wenn du wollen würdest, dann doch dein Handy als
Tethering-Device nutzen, dass das dann quasi die Internetverbindung aufbaut.
Und der Charme ist halt einfach, dass du da dieses Zwischengerät hast,
was nach vorne hin Internet für alles bekommen kann oder von allem und nach
hinten hin immer das gleiche WLAN aufzieht.
Du musst alle Geräte da nicht nochmal neu verbinden und du nutzt diese ganzen
Funktionalitäten, die du halt auf so ein Mittelsgerät sozusagen einrichten kannst.
Wie gesagt, Werbefilter ist schon ganz geil.
Micha
Was, wenn die Hotels oder Flughäfen oder was auch immer, wenn die sagen,
nee, diese Geräte möchten wir nicht haben?
Phil
Naja, das kannst du ja schlecht erkennen.
Micha
Du weißt ja schon, was für eine Art von Gerät das ist, oder?
Sagt ja schon, so hallo iBIMS.
Phil
Ja, sagt hallo iBIMS 1 WLAN-Gerät.
Micha
Ein Router.
Andy
In meinem WLAN sehe ich ja auch, was das für ein Gerät ist, was ich da einwählen.
Nicht nur die IP-Adresse.
Micha
Eben.
Phil
Ja.
Andy
Selbst das ist tatsächlich die einzige Identifikation.
Phil
Nee, nee, nee. Ich bin sehr überzeugt davon.
Micha
Unser IT-Chef von Ibis Hotels hört mit hier. Er ist direkt so,
oh, da machen wir mal einen Riegel vor hier.
Phil
Also wenn ihr da wirklich jetzt in den Nerdism rein wollt, wenn ihr es wirklich
wollt, also das Einzige, woran sich das Existe erkennen kann,
ist ja die Mac-Adresse und selbst die lässt sich ja verändern.
Micha
Und das tut das Ding übrigens auch.
Andy
Ja, mein Big Mac.
Phil
Ich glaube, ihr nehmt mich nicht ganz ernst. Ich hab das so ein Bausgefühl.
Micha
Ach, echt? Das ist so ein Einbruch.
Phil
Nein, also tatsächlich so ein Travel-Router, wer viel unterwegs ist und da einfach
so den Komfort von zu Hause mobil mitnehmen möchte.
Und ja, also auch so dieser Use-Case, wie gesagt, mit Chromecast verbinden,
ist wirklich echt pain in the ass immer.
Und du hast da mobilen Streaming-Device dabei und dadurch, dass du immer das
gleiche WLAN nach innen sozusagen ausstrahlst,
sind alle Geräte einfach dann immer direkt verbunden, ohne dass du dort fünf,
sechs, sieben Geräte in ein Hotel-WLAN, Flugzeug-WLAN oder sonst was reinhängen
musst. Oder zum Beispiel auch...
Micha
Was hat das Ding gekostet?
Andy
80 Euro. 80 Euro. Was hast du für den Mist wieder ausgegeben? Wie viel war's?
Micha
80 Euro, ja. 80 Euro, ja.
Phil
Naja warte mal ich hole das nächste Mal auch eine gewisse Skepsis raus,
wenn du sagst du vierkauf immer 5000 Euro sag ich auch so okay musst du wissen,
naja so, aber ich weiß nicht, also Micha, guck es dir mal an,
du wirst jetzt ja auch hier und da immer mal unterwegs und irgendwie so vielleicht wäre das was Ja.
Micha
Es hat aber bisher immer mit dem Hotel-WLAN auch ganz gut geklappt.
Ich habe jetzt auch nicht 17.000 Geräte dabei. Du weißt halt nicht.
Phil
Was du verpasst.
Micha
Ein Telefon und ein MacBook und fertig.
Phil
Du weißt nicht, was du verpasst.
Micha
Aber dann so ein extra Gerät mitschleppen.
Phil
Das wiegt irgendwie 60 Gramm oder sowas.
Micha
80 Euro 60 Gramm, ne?
Phil
Schlechtes Verhältnis, ich verstehe.
Okay, ich kriege euch nicht überzeugt vielleicht, aber ich bin überzeugt.
Micha
Hauptsache, du freust dich.
Phil
Genau.
Was ist mit dem Stunt, Oskar?
Micha
Genau. Ja, da freuen sich dann jetzt nämlich wahrscheinlich die Stunt-Gewerke,
denn die Academy hat announced, dass es ab 2026 oder 2027, das weiß ich jetzt
gar nicht so genau, einen Stunt-Oscar geben wird.
Also Best Stunt-Design.
Und das ist ganz cool.
Andy
Da kommen sie jetzt mit.
Micha
Da kommen sie jetzt mit. Genau, wo die große Zeit der Stunt-Filme eigentlich auch fast vorbei ist.
Andy
Wo alles mit CGI gemacht wird.
Micha
Ja, ja, ja, richtig. Genau. Also sozusagen zum 100-jährigen Bestehen der Oscars
gewissermaßen sind die so, ach, weißt du was, wir könnten ja eigentlich mal Stunts machen.
Andy
Und den kriegt dann immer Tom Cruise für seinen neuesten Stunt in Mission Impossible.
Micha
Genau, für sein neuestes Laufen.
Phil
Ja, er hat sich mal wieder und was selber gemacht.
Micha
Ich hab neulich so ein Ding gehört, aber ich weiß gar nicht,
ob das stimmt oder ob das nur ein Gerücht ist, aber ich hab neulich so ein Ding
gehört, dass die Mission Impossible-Filme tatsächlich gar nicht mit der Story angefangen,
werden zu drehen, sondern mit den Stunts, also die ganzen Stunts werden erst
gedreht und dann wird eine Story drumherum gesponnen, die quasi zu den Stunts passt.
Andy
Also beim letzten Film hatte man den Eindruck, oder?
Micha
Also beim letzten Film hatte ich durchaus auch den Eindruck,
ja. Also der war wirklich so unterirdisch.
Naja, wie dem auch sagen, auf jeden Fall soll es jetzt einen Stunt-Oscar geben.
Wir haben auch unsere Community mal wieder gefragt, wie die das so finden auf Instagram.
Und die waren so, ja, geil, finden wir gut.
Das sind nämlich alle Stunt-Leute, unsere Follower.
Genau. Aber ja, gut, warum nicht? Also wie der jetzt verliehen werden soll,
ob der jetzt wie so ein Technik-Oscar verliehen wird im Hintergrund oder ob
der zusammen mit dir eine Zeremonie und so.
Ich glaube, das ist soweit noch nicht klar, aber klar ist, dass es jetzt erstmal
die Kategorie geben wird.
Phil
Ich weiß es nicht. Also ich würde auch sagen, also gerade so jetzt Stunts noch
irgendwie auszuzeichnen.
Also da bin ich, auch wenn es ein bisschen nerdiger ist und so etwas,
aber ich finde die Idee eines Lightning Oscars weiterhin ganz geil.
also so für Belichtung oder Lichtszenen Beleuchtung sozusagen das ist ja eher so,
Stimmungslicht und so etwas also da hattest du ja mal letztes Jahr oder sowas
ziemlich für geworben dass es ja eigentlich auch ganz gut wäre so etwas mal
zu haben und ich finde das weiterhin,
eigentlich eine schöne Kategorie weil das ist eine eigene Kunst auch ja Ja.
Micha
Also so wird es zumindest zusammengefasst, obwohl es ja getrennte Rollen sind,
der Oberbeleuchter und der, ja, ja, ja, ja, schwierig, schwierig.
Phil
Und da, da wäre ich dann tatsächlich, weil am Ende ist natürlich auch der Oscar
eine Auszeichnung für ein Kunst, ein Handwerk, Entschuldigung, ein Handwerk,
was dort erbracht wird und tatsächlich zeigen uns auch die Filme der letzten
Jahre immer wieder, dass das und was Licht alles bewirken kann in Filmen.
Und wenn man jetzt eine neue Kategorie macht, würde ich schon fast,
also ich persönlich würde jetzt natürlich dafür werben wollen,
wirklich einen Licht-Oscar zu machen und da halt die Kamera sozusagen weiter
aufzusplitten, als dass man Stunt-Oscar macht.
Warum? Also tatsächlich, warum?
Micha
Ja, ja, ja. Also, weil das ist ja der Punkt, weil ich glaube,
also genau kann ich das jetzt nicht sagen, aber Stunts ist ja eigentlich so
ein Gewerk, das sozusagen außerhalb von allem steht.
Weil Licht, Color Grading und so, das fällt ja alles unter Bildgestaltung, also Kamera.
Das spielt ja allemal. Am Ende hat der Director of Photography halt das Sagen,
was all diese Dinge angeht.
Und bei Oscars ist es halt so, nee, der Stunts-Supervisor ist halt,
glaube ich, derjenige, der da das Sagen hat. Klar, am Ende auch der Regisseur und so.
Von daher ist das, glaube ich, sozusagen einfacher, das da vielleicht so auszuklammern.
Aber tatsächlich stellt sich halt die Frage, beziehungsweise Andi hat es gerade
ganz richtig gesagt, es fällt euch ja jetzt echt früh ein, dass man das nur machen könnte.
Phil
Vielleicht, also es gibt ja manche oder wir sprechen ja in jeder Season davon,
ja, das ist ein auf Oscar getrimmter Film.
Vielleicht sorgt das ja schon fast dafür, dass diese Kategorie wieder ein bisschen
mehr in die Gegenrichtung, die die Filmemacher treibt und so sagt,
ey, wir haben hier einen Actionfilm und wir haben schon irgendwie Bock,
einen Oscar zu bekommen,
dann investieren wir halt Geld und Zeit und Menschen am Ende in gute,
gut gemachte, echte, nicht CGI-lastige Stunts und wir machen mal tatsächlich
dann nicht nur einfach so ein bisschen Kloppe-Stunts, sondern wir machen jetzt mal,
ästhetisch ansprechende Stunts oder bemerkenswerte Stunts, dass also quasi schon
fast ein Aufleben dieser Stuntkultur entsteht, wäre natürlich wünschenswerter Zustand.
Micha
Wartalsigkeit.
Andy
Weil inzwischen so viele seelenlose CGI-Stunts unterwegs sind.
Dass man wirklich sagt, das Handwerk muss geschätzt werden.
Micha
Ja, Stunts oder gar nicht.
Andy
Genau. Und den gewinnt dann Tom Cruise immer aus dem Stunt.
Micha
Aus dem Stunt. Oh mein Gott.
Ja, was soll ich denn jetzt sagen?
Stunts. Ja, verfilm ich jetzt gar nicht mehr.
Andy
Stunts letztens in der Zeitung.
Micha
Oh Mann, ey. Oh Mann. Oh mein Gott.
Nee, was ich gerade noch sagen wollte. Ich meine, es ist ja eine Möglichkeit
vielleicht, weil die Academy ist ja jetzt seit Längerem drauf und dran,
die Oscars wieder so ein bisschen mainstreamiger zu machen und so.
Deswegen gibt es ja jetzt zehn Kategorien beim besten Film und überhaupt und
wie ist das mit den Superhelden-Filmen.
Und es gab ja auch, glaube ich, vor ein paar Jahren hatten die ja auch diese,
Best-Moment-Kategorie für die
Leute irgendwie abstimmen konnten oder so Best-Audience-Pleasing-Moment
oder irgendwie so eine Scheiße, was ja auch mega cringe war.
Und das ist halt jetzt eine Möglichkeit, vielleicht auch Filme so ein bisschen
in den Fokus zu rücken, die halt eben nicht die klassischen Oscar-Bate-Dramen
sind, sondern wo man sagt, ja, vielleicht ist es halt eben, weißt du,
Mission Impossible The Fall Guy und irgendwie ein Marvel-Film. Wer weiß.
Phil
Ne?
Micha
Also, man macht dann sozusagen das Stunt-Gewerk glücklich, Aber man macht halt
auch gleichzeitig irgendwie die Audience glücklich, weil sie vielleicht auch
mal einen Film sehen, der bei den Oscars ist.
Phil
Könnte natürlich auch ein Buch sein.
Micha
Naja.
Phil
Wir werden es sehen. Wann geht es los? 2026, 2027?
Micha
Ja, 2027, glaube ich.
Phil
In die 26er Season, da wird beobachtet und in der 27er Season wird dann wahrscheinlich ausgezeichnet.
Micha
Ja, irgendwie so.
Phil
Irgendwie sowas, ganz genau.
Micha
Also, man darf gestunt sein.
Andy
Zeit für Feierabend.
Phil
Ja, ganz genau. Lasst uns lieber einen Deckel drauf machen. Vielen Dank,
dass ihr es so lange mit uns und unseren Wortwitzen ausgehalten habt.
Uns würde auch eure Meinung zu allen Serien und Filmen interessieren.
Schreibt es in die Kommentare.
Insta offensichtlich auch jetzt wieder sehr aktiv bespielt. Vielen Dank, lieber Micha.
und ja, vielen Dank auch übrigens, also das glaube ich haben wir letztes Mal
gar nicht gesagt, an die Leute, die uns bei Patreon und bei Steady unterstützen,
immer mit so einem kleinen Betrag, könnt ihr auch machen, damit haltet ihr den
Podcast hier auch am Leben.
Ist nicht ganz günstig, diesen Podcast zu machen und wenn ihr da mal einen Euro
spendet oder ähnliches, würden wir uns da sehr drüber freuen.
Alle Links natürlich bei uns, oh Gott, dass ich das mal sagen würde,
bei uns in den Shownotes.
Ja, in diesem Sinne auch danke euch beiden und dann hören wir uns irgendwie das nächste Mal wieder.
Andy
Genau.
Phil
Gut, gut, dann tschüss.